schon lange keine Cantis oder V-Brake in den Fingern gehabt?
Das mit der Hülse kenne ich eigentlich nur von den Campa Cantis aus der Vergangenheit.
so das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und ich bin in den Keller gegangen und hab mein Rad zerlegt.
Es ist jedenfalls bei allen V-Brakes die mir so untergekommen sind ähnlich aufgebaut.
Das Bild zeigt eine billige Tektro-Bremse

Ganz links ist die Buchse, die auf den Cantisockel gesteckt wird. In der Mitte ist die Rückstellfeder, daneben der eigentliche Bremsschenkel.
Wenn alles korrekt montiert wird, steht die Buchse (ganz links) geringfügig aus dem Bremsschenkel heraus. Es findet keine Relativbewegung zwischen dem Canti-Sockel und irgendwelchen Bremsteilen statt. Die Befestigungsschraube klemmt nur diese Innenbuchse auf den Cantisockel. Die Schraube soll daher ordentlich festgezogen werden. Dies geht nur, wenn der Cantisockel kürzer ist, als diese Buchse. Ich hatte mal den Fall das er länger war. Das hat dann furchtbar gequitscht.
Wenn es anders wäre, hielte ich das für eine grobe Fehlkonstruktion!
job