Wer hatte schon ähnliche Probleme und könnte es den Faltreifen liegen?
Such doch mal hier nach verschollenen Threads zu diesem Thema, denn wenn ich mich recht entsinne hatten auch schon andere deine Probleme in ähnlicher Weise gehabt.
Meiner Meinung ist der XR seinen Mehrpreis gegenüber dem normalen Marathon nicht wert. Das ist er nur, wenn es auf extrem lange Touren geht. Dann spielt er seine längere Laufleistung und die Möglichkeit, ihn in Form eines Faltreifens mitnehmen zu können, seinen Vorteil aus.
Ich bin gerade von einer längeren Skandinavientour zurück und hatte den normalen Marathon. Nach jetzt insgesamt 4500 km ist der Hinterradreifen deutlich (Ränder des gelbes Gummibands werden sichtbar) abgenutzt, ließe sich aber bestimmt noch ein paar hundert Kilometer nutzen. Würde man Vorder- und Hinterradmantel zum optimalen Zeitpunkt tauschen, käme man sicherlich auf eine Laufleistung von mehr als 6000 km mit Gepäck (Asphalt; bei der Skandinavientour bin ich etwa 100 km Piste gefahren). Sollten deine Touren weniger als 6000 km am Stück betragen, würde ich den normalen Marathon empfehlen, der laut Schwalbe sogar einen geringeren Rollwiderstand als der XR hat.
Das Problem des unrunden Laufs habe ich bei beiden Manteltypen kennengelernt und scheint irgendwie typisch für Schwalbe zu sein. Ein bisschen mit Seifenwasser eingeschmierte Innenseite der Felgenwände war bei der Montage sehr hilfreich (aber zugegeben sollte das eine unnötige Matscherei sein).
Gruß, Paule
Edit: Noch was: Ich fahre nur 37er Breite