Hallo,
@ Andreas: Das erstaunt mich doch etwas. Wir sind zwar erst in Hagen in die Route eingestiegen, aber der Bikeline weist die komplette Route von Winterberg aus.
Naja schon, das meiste ist aber eben auf Straßen, während man zwischen Hagen und Mülheim fast vollständig asphaltierte, autofreie Strecken hat. Bis auf einige km bei Witten und eine Treppe (bei Schwerte, wenn ich mich richtig erinnere).
In Mülheim muss man am Ende des kleinen Parks noch ein Stück geradeaus auf dem linken Bürgersteig (unter der großen Ruhrbrücke durch), vor dem Industriegelände halb rechts dem Weg folgen, der Parallel zu einer Brückenauffahrt ist. Am Ende des ca. 100 m langen Weges 180 Grad rechts auf eben diese Brückenauffahrt (Friedrich-Ebert-Straße). Alle anderen Auffahrten sind für Radfahrer verboten. Und keinesfalls den Radweg nehmen, der ist nach einem Stück durch eine Leitplanke von der Straße getrennt und biegt rechts ab, man muss aber auf der Straße bleiben. Immer der Straße folgen, am Kreisverkehr weiter geradeaus. Die Straße führt nach einem Stück wieder an der Ruhr entlang und heißt Ruhrdeich. Am nächsten Kreisverkehr muss man sich halbrechts zu einem Radweg/Fußpfad durchmogeln, der dann geradeaus zur Mündung führt.
obwohl der Bikeline-Führer eine klare Vorgabe machte.
Die sind manchmal mit Vorsicht zu genießen.
Aber ich denke schon, dass man zwischen Hagen und Mülheim sehr schöne Passagen hat (ohne Hochwasser und ohne Wochenend-Betrieb).
In der Tat!
Gruß
Andreas