Hallo!
Danke für den Tipp, eigentlich nicht schlecht,problem sind kosten und die intern beweglichen Batteriehalterungen (Federn)...
Sonst kommt da halt so ne Membran rein. Vielleicht hat hier auch noch jmd. bedarf?
Bitte, gern geschehen.
Wenn ich mir in den ersten Beiträgen so die kosten anschaue, dann drüfte das Vergießen wohl eher kaum preislich groß zu Buche schlagen.
Es muss ja nicht gleich
Gießharz sein. Die Platine und die darauf befindlichen Bauteile in meinem Lader sind mit Heißkleber "zugeschüttet". Nicht wegen Wasserfestigkeit sondern der Schwingungen wegen die von den einzelnen Bauteilen gemindert oder abgehalten werden sollen.
Vielleicht tut es bei Dir auch Silikon aus der Tube. Die Federkontakte kann man ja freihalten. Da nach außen hin zum Akkufach Luftaustausch besteht, hat es dort an den "Aussparungen" auch kein Kondenswasser. Auserdem die die "Kühlflächen" freihalten(?)
Viel Spaß weiterhin beim knobeln und basteln wünscht Roland