International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 181 Guests and 666 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98750 Topics
1552805 Posts

During the last 12 months 2110 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Juergen 30
Uli 29
Topic Options
#358593 - 08/03/07 07:22 PM Re: (Kinder-)Anhaenger, Nabenbdynamo, einseitig Br [Re: p.prinzen]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
Moin Peter,
als Kinderanhänger-Vielfahrer* (auf Reisen im Flach- und Bergland und im Alltag im Sommer und im Winter) und erfahrender Vater (4 Kinder zwischen 27 und vier Jahren will ich versuchen, Deine Fragen zu beantworten:

1. Die Idee mit dem Nabendynamo am Kinderanhänger hatte ich auch schon, leider geht dies nur bei beidseitig gelagerten Laufrädern. Fahrverhalten negativ beeinflußt? Quatsch hoch drei! Dein Händler hat zweifellos keine Lust, Du solltest über einen Händlerwechsel nachdenken....

2. Wir haben am Anhänger in den ersten Tagen, Wochen, Monaten den Conti Top Touring 406x47 (mit Reflexstreifen) aufgezogen und diese während ersten Lebenstage und Wochen unseres Sohnes Finn mit reduziertem Luftdruck gefahren. Speziell für sportliche Touren mehrtägigen Radreisen haben wir uns ein Jahr später einen Zweitkinderanhänger zugelegt und diesen auf sportlich-schmale Vredestein Reifen 406x35 (ebenfalls mit Reflexstreifen) umgerüstet.
In der ersten Monaten war Finn in der bekannten Weberschale gebettet, später im komfortablen Spannsitz unserer (inzwischen nicht mehr hergestellten) Leggero Cuatros....
Auf Reisen kannst Du an Flußradwegen mit guter Wegeoberflächen mit einem ein bis zweijährigen Kind im Anhänger je nach Windrichtung, Kondition und Bauart des Zugfahrrads von 50 bis 80 Tageskilometer ausgehen. Ab dem dritten Lebensjahr werden es weniger Tageskilometer sein, weil das Schlafbedürfnis sinkt** und der Bewegungsdrang steigt.
Selbstverständlich hat bei Radreisen das Baby/Kleinkind das Kommando und seine Bedürfnisse müssen an allererster Stelle stehen.
Bisher hat Finn von jeder der Radreisen profitiert in der Entwicklung einen spürbaren "Satz" nach vorn gemacht.

Babies sind aber im Allgemeinen nicht so empfindlich, wie hier und da geglaubt wird.

Und ich bleibe dabei zwinker:

Babies verhüten
BabiesBabiesBabiesBabieskeine Radreisen!

Gruß aus Hamburg,
HeinzH.

*Dieses Rad wurde speziell für Radreisen mit Kinderanhänger in hügeliger Umgebung konzipiert. Es dürfte das einzige Rad dieses Typs sein, das mehr Kilometer mit Kinderanhänger im Schlepp auf dem Bordcomputer hat (etwa 2500km) als Solokilometer (530km)..... Da kommt dieses Rad von Finns Mutter nicht ganz mit, da er auf seinem 12" Pukirad inzwischen selbst Teilstrecken bis zu 11 km fährt.

**Während das Schlafbedürfnis der Eltern eher steigt bäh
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/03/07 07:32 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
(Kinder-)Anhaenger, Nabenbdynamo, einseitig Bremse p.prinzen 08/03/07 02:20 PM
Re: (Kinder-)Anhaenger, Nabenbdynamo, einseitig Br HeinzH. 08/03/07 07:22 PM
Re: (Kinder-)Anhänger mit Nabendynamo HeinzH. 08/04/07 09:05 AM
Re: (Kinder-)Anhaenger, Nabenbdynamo, einseitig Br antonioinotna 08/04/07 07:29 PM
Re: (Kinder-)Anhaenger, Nabenbdynamo, einseitig Br ich 08/05/07 05:54 AM
Re: (Kinder-)Anhaenger, Nabenbdynamo, einseitig Br p.prinzen 08/06/07 07:42 AM
Re: (Kinder-)Anhaenger, Nabenbdynamo, einseitig Br Job 08/06/07 10:29 AM
www.bikefreaks.de