Hallo Leute,
nun hat es mich auch erwischt: mein Hinterrad lief etwas unrund, schliff ein wenig an der Bremse; ich dachte an einen klitzekleinen Achter. Heute Abend beim Ritzelputzen merkte ich dann auf einmal, dass die Felge auf beiden Seiten einen etwa 5 cm langen Riss hat. Na ja, nach etwa 20.000 km vielleicht okay...
Den größten Sinn macht jetzt der Neukauf eines kompletten Hinterrades. Da das Ritzelpaket und die Kette auch schon 6.000 km herunter haben, können diese Teile auch gleich gewechselt werden.
Bisher hat die Fachwerkstatt meines Vertrauens immer Ritzel und Kette gewechselt, weil ich zu blöd dazu bin. Hat auch immer etwa 100,- Tacken gekostet. Auf der Rechnung standen dann neben den Materialkosten Posten wie "Schaltung eingestellt 8,- ; Hinterrad aus- und eingebaut 8,- ; Kassettenzahlkranz wechseln 8,- ..."
Dachte ich mir, dass muss jetzt mal aufhören und ein komplettes neues Hinterrad werde ich wohl alleine hinbekommen.
Nun sitze ich allerdingens schon fast 3 Stunden an der Kiste, um mich zu informieren

Meine Gefühlswelt wechselt zwischen Begeisterung, Ernüchterung und Ratlosigkeit. Ja, die Maße habe ich alle:
26 Zoll
Felgenbreite 25 mm
Nabenbreite 135 mm
7-fach Nabe (Kasette), HG 70, 13 - 28 Zähne
36 Speichen
Kette: HG 70, 116 Glieder
Nun habe ich einen Internet-Versender gefunden, bei dem es folgenden Satz für knapp 110,- Euro (einschließlich Versand, einschließlich Montage des Laufrades) gibt (hui, für ein komplettes Hinterrad mit Kette; den gleichen Betrag habe ich sonst immer für Ritzelpaket und Kette ausgegeben

:
- Shimano XT Nabe
- Mavic XM 317 Felge
- 36 Nirosta Speichen
- Shimano Kassette CS-HG30-7 11-28
- Speichenschutzscheibe
- Kette (allerdings von KMC)
Ist ja eigentlich total billig, nun aber meine Bedenken, bzw. Fragen:
- diese CS-HG30-7 Kassette, taugt die was? Bei einem anderen Versender wird diese Kassette als "Alivio" geführt...
- verdammt, warum führt dieses Internet-Bude denn nun nicht "meine" HG70- Kassette und -Kette :-)
- ich könnte natürlich auch nur das Laufrad (Nabe, Felge, Speichen) bestellen und die Kassette und Kette woanders kaufen...(erscheint mit am sinnvollsten)
Ähm, wie montiere ich eigentlich die Kette? (wie die alte ab und die neue ran?) Geht dies noch mit diesem Gerät, mit dem ich vor 30 Jahren mein Torpedo-3-Gang-Rad repariert habe (neue Kette verbaut)? Und die Ritzelkassette: einfach nur raufdrehen?
Fragen über Fragen...bitte verzeiht mir, bin in den tiefergehenden fahrradtechnischen Fragen leider völlig unbedarft...aber wenn ich das hinbekomme, dann ist wieder ein Stück mehr Unabhängigkeit und Sicherheit (vor allem bei längeren Touren in der Wildnis) gewonnen.