>Du hast absolut keine Sitz- Knie- od. Haltungsbeschwerden.
> Kniebeschwerden können im Prinzip auch beim Lieger auftreten, gerade, wenn man nach dem Umstieg gleich voll Power gibt, denn die Kniemuskulatur will auch allmählich angepasst werden. ...
HAllo Jenne,
wie bei meinen ersten Reiseradkauf habe ich mir auch beim Liegeradkauf Zeit gelassen um ein <b>passendes</b> Liegerad zu finden. Zumal für die Reise nicht allzuviele auf dem Markt sind. (?)
>... Ich kann mir das "klettern" auf einem Liegerad nur schwer vorstellen. Kann man denn da genug Kraft auf die Straße bringen, um die Anstiege hoch zu kommen.
Genau das ist das Problem, auch in Bezug auf die Knieprobleme. Bin absolut kein "Kilometerfresser" und kein "Höhenmeterfresser". Eher ein geruhsammer Radler. Hatte vor meinen ersten Bergen auch ganz schön Bammel

Das war aber völlig unbegründet.
Eine gute Schaltung und eine (sehr) hohe Trittfrequenz, und Du kommst über jeden Hügel. Und dazu muß ich noch sagen, über Anstiege, wo du denkst, der Lieger kippt gleich hinten über. Das nur so am Rande erwähnt.
Alpen per Liegerad
>Ich stell mir das irgendwie schwerer vor, als beim konventionellen Rad
>Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Erfahrung mit nem Gel-Sattel hat...
Ja, zurück zum eigentlichen Thema :-)...
Auf meinem "alten" Upright hatte ich nach langem Suchen das richtige (so dachte ich damals, bevor ich ein Liegerad kannte

) gefunden.
Der gefederte Brooks Ledersattel, nach etwa 150Km einfahren, ein Sattel, von dem ich dachte, warum hast Du soetwas nicht schon viele Jahre vorher gefunden. Der war einfach Klasse!
Schönen Tag
Rolandk