Hallo Stefan,
Vielleicht drücke ich mich ja umständlich aus, um die Speichen geht es mir nicht, es geht mir auch nicht um die Seitenstabilität eines intakten 28"-32-Loch-Rohloff-Laufrades, sondern um die Seitenstabilität im Ernstfall (eine Speiche fällt aus, warum auch immer).
Speichen gehen nicht immer dann kaputt, wenn genügend Zeit für die Reparatur da ist. Es kann aber auch sein, daß eine Speiche auf einer kurzen Tour ausfällt, auf der ich keine Ersatzspeichen dabei habe.
Die, die hier so überzeugt von der Seitenstabilität eines 31-Speichen-28"-Rohloff-Laufrades sind, können ja mal den Test machen:
Eine Speiche ausbauen und dann mit Gepäck eine kurvige Bergstrecke runter fahren, viel Spaß!
Da fühle ich mich mit 36 oder 40 Speichen wohler. Wenn eine Speiche ausfällt möchte ich noch in Ruhe zur nächsten Etappe fahren (z.B. Fähre, die um 16:00Uhr ablegt oder Fahrradwerkstatt oder Postamt).
habe den Test unfreiwillig in meinem Urlaub auf dem Ostseeküstenradweg machen dürfen. Das Hinterrad hat sogar mit nur 27 Speichen mein komplettes Gewicht noch problemlos von Fehmarn bis nach Neustadt in Holstein gebracht. Vermutlich hätte ich sogar die komplette Tour noch zu Ende gebracht, habe mich jedoch entschieden meine glücklicherweise gerade bei meinem Händler eingetroffenen 26" Laufräder einzubauen, um damit dann sorgenfrei weiter fahren zu können. Genaueres habe ich
hier schonmal geschrieben.
Wenn du solch eine Sorge vor Ausfällen hast würde ich dir dringend empfehlen auf massive 26" Felgen in Verbindung mit Scheibenbremsen umzusteigen. Wenn dann trotzdem je eine Speiche brechen sollte, kann man trotz vorhandenen Seitenschlag, denn den gibts immer auch bei 40 Speichen, problemlos weiterfahren.
Hier 2 Bilder meines Rades:
Vorher und
Nachher