FollowUp: Dann antworte ich mir mal selbst.
Also mein Haendler hat mir zumindest von Pedersen abgeraten, weil wohl nicht wirklich vertraeglich mit meinem "Willen zur Leistung", also wohl eher in die Richtung meines Rades in jetziger Konfiguration.
Bin dann mein Modell als Vorfuehrrad mit flachem Lenker (12°) und anderer Einstellung gefahren. Zumindest nach den ersten ca. 15 Minuten merke ich beim Brooks B67 den hinteren Metallring nicht, so wie sonst.
AAAAAAber dabei habe ich auch festgestellt, was mich z. B. an meinem alten Cannondale (damals vor 10 Jahren) gestoert hat, je tiefer der Lenker, desto laenger brauche ich (wahrscheinlich wohl jeder) das Oberrohr. D.h. finde ich die Laenge bei meinem Rad, mit 90° sitzen und Cruiser-Lenker klasse, fuehlt es sich mit flachem Lenker einfach "eng" an. Gleiches gilt z. B. fuer ein Cannondale Strassenrad und andere Modelle, da kruemme ich dann irgendwann den Ruecken einfach, kippe mit dem Becken ab und das war es. Ein Utopia Silbermoewe dagegen fand ich von der Laenge her deutlich angenehmer zu fahren, kein Abkippen, es passt.
Problem ist jetzt natuerlich nur, dass ich mich frage, ob es SO sinnmacht mein Rad wirklich umzubauen, irgendwann stecke ich nur Geld in Versuche, die ich so schon in ein anderes Rad haette stecken koennen.
Weiterhin sehe ich natuerlich auch das Problem, dass ich eigentlich auch dann gerne eine Airwing Evolution nehmen wuerde, nur dafuer muesste der Rahmen 'ne Nr. kleiner sein, d.h. aber dass das Oberrohr dann noch kuerzer wuerde. Loesung z. B. Patria-Massrahmen, nur weiss ich nicht, was nach der Ruecknahme des Rades passieren wuerde, weil da wohl ziemlich viel Kulanz mitspielen wuerde.
Also ich denke das "aufrecht Hollandrad"-sitzen kann wohl nach heutigem Stand fuer mein Gewicht und meine Fahrwuensche nicht kombiniert werden

, nur unter DIESER Voraussetzung haette ich mir wohl ein ganz anderes Rad von einem ganz anderen Hersteller zusammengestellt oder es ganz bleiben lassen.