... mir hat es (bewußt) bislang noch keine verbogen - was bei allein ~120kg Motorgewicht mich schon öfter gewundert hat.
Hehe, hat nen bißchen gebraucht bis ich kapiert hab was du mit Motorengewicht meinst. :-)
... Allerdings ist es bei mir Einbaubreite 126mm - macht sich das etwa so stark bemerkbar?
Glaub nicht, dass 4mm wirklich was ausmachen, wobei theoretisch schon gelten sollte je kürzer die Achse, desto besser.
Wie sind denn die Strassen, die Du überwiegend so fährst?
(sofern das überhaupt einen Einfluß hat - gute Frage im Grunde)
Glaub nicht, dass es an den Straßen liegt. Die sind überwiegend ok, obwohl ich schon ein- und zweimal ein kleineres Schlagloch mitnehmen mußte. Es könnte aber auch die Strecke über den Feldwegen letztens gewesen sein. Naja, irgendwann muß es aber natürlich passiert sein. Trotzdem hat ich eigentlich nie das Gefühl "jetzt hast du dir Hinterradachse verbogen".
Hat das Rad eine Rahmenfederung?
Nein.
Achso bei eBay habe ich welche mit 9,5mm und 10mm Durchmesser gefunden, macht das einen Unterschied oder ist da nur unterschiedlich genau beschrieben wurden?
Soll's geben (merkt man an den Muttern), allerdings bezweifel ich, dass sich das so stark auswirkt - da spielt die Güte des verwendeten Materials eine grössere Rolle.
Mir ging es eigentlich, darum ob es da verschiedene Typen gibt. Aber wohl eher nicht, ist ja wirklich minimal.