Hi Windfänger,
Ja, Kettenlänge stimmt also. Aber haltet Ihr Euch denn auch an die Kapazitätsvorschrift des Schaltwerks? Du hast ja nur vom Umwerfer geschrieben.
Vorschriften sind was tolles...
Praktisch wichtig ist, daß "groß-groß" geschaltet werden kann.
Wer "klein-klein" schaltet, sollte lieber eine Jet-Nabe fahren.
Es gibt doch erstaunlich viele von diesen "Gesellen",
die so extrem über kreuz schalten, und häufig diese Kombination auch auf Dauer fahren.
Die nette Geräuschkulisse durch das schleifen der Kette am mittleren Kettenblatt
und im Schaltwerk aufeinander, scheint aber nicht zu stören.
Immerhin wird durch höheren Verschleiß die Wirtschaft angekurbelt.
Also, man kann schon größere Bereiche als vorgegeben verbauen und sauber schalten, wenn man sinnvolle Schaltkombinationen wählt.