Hallo,
wir planen, im September in der Region Rhein/Neckar eine Radtour zu beginnen und dann Rhein-abwärts und weiter gen Norden nach Hause zu fahren.
Ursprünglich wollten wir in Freiburg beginnen. Verschiedene Berichte und Beschreibungen haben uns dann aber in Richtung "Erst Neckar von Villingen ab bis Mannheim und dann weiter am Rhein" tendieren lassen, weil der Rhein zwischen Freiburg und Mannheim eher langweilig zu sein scheint (landschaftlich, von den Städten) her.
Bei weiteren Überlegungen kam dann eine weitere Alternative auf den Tisch:
In Villingen starten, den Neckar bis Horb, dort rüber nach Nagold und Nagold- und Enz entlang wieder zum Neckar. Den bis zum Rhein und dann weiter.
Das hätte den Vorteil, den Großraum Stuttgart umfahren zu können, landschaftlich wohl schöner zu sein, den Nachteil, Tübingen auslassen zu müssen.
Soweit, so gut.
Meine Frau hat allerdings nun ein wenig Muffe, dass die Strecke "Neckar, Nagold, Enz" steigungstechnisch zu heftig ist (wenig geübt, was das angeht).
Daher die Fragen
wie sieht die Strecke profilmäßig real aus (die Schemata sind ja nur sehr grob und sagen nicht viel über die Häufigkeit "kleiner giftiger Steigungen usw. aus)? Kann jemand die Bedenken zerstreuen? 
ist die Strecke über den Neckar/Nagold... wirklich reizvoller, als von Freiburg aus den Rhein entlang oder ist auch dieser zu empfehlen?
Bin für jeden Hinweise dankbar.
Gruß
snief