Hallo Erik,

grundsätzlich bist du in Norwegen richtig, wenn du Steigungen magst. Die höchstgelegene Passstraße in Norwegen ist die Sognefjellstraße mit dem Sognefjellpass auf 1440m. Wenn du vom Fjord aus hochfährst (ca.35km), hast du also deine 1500 Hm gefahren, danach geht's abwärts. Die Steigungen lassen sich gut fahren und ich habe auch in Jotunheimen keine 15% erlebt. Einzige Ausnahme dürften die 21 steilen Harnadelkurven des Rallarvegens sein, wenn man aus dem Flamstal hoch nach Myrdal möchte. Diese 21 Kurven möchte ich nicht mal bergauf schieben. Nichts desto trotz kam uns im unteren Flamstal ein Reiseradler entgegen, der dort wohl hoch ist. Denke, er wird es irgendwie geschafft haben.
Ich denke für dich könnte es realistisch sein in 10 Tagen von Bergen nach Oslo zu fahren. Interessanter als der Nordseeküstenradweg wäre aber mit Sicherheit eine Route quer über die Gebirge. Im Gebirge ist es einsamer, weniger Verkehr, eindrucksvollere Natur, schönere Aussichten, ... als an der Küste.
Norwegen per Rad aus der Cyclos Reihe von Kettler könnte für dich bei der Planung hilfreich sein.
An heftigen Gegenwind auf meiner Tour kann ich mich nicht erinnern. Einen Tag hatte ich aber wegen heftigem Regen pausieren müssen.
Plan doch einfach großzügig 100-120km/Tag und fahre los.
Viel Spaß bei der Tour.
Auch ich werde in 2 Wochen wieder in Norwegen auf Radreise gehen.

Gruß amarillo