Gibt es dafür eigentlich irgendwelche Anzeichen, bei deren auftreten man dann wirklich kurzfristig anhalten muss?
Nein, leider, kündigt sich garnicht an.
Was man dagegen tun kann ist, abwechselnd Vorder- und Hinterradbremse zu nutzen.
Das ist zumindest theoretisch schlecht, da die Höchsttemperatur dann am niedrigesten ist, wenn beide Felgen immer ca. gleich viel Energie verheizen (unterschiedliche Kühlung lassen wir einmal unbeachtet). In der Praxis ist es deswegen sinnvoll, da man zeitlich die 50% besser abschätzen kann als denselben Wert bei der Bremskraft.
Anzeichen: das Nachlassen der Bremswirkung (Fading)
Bei mir überhaupt nicht. Ich hab öfters drauf geachtet.
Die technische Variante: eine Elektronik basteln die Felgentemperatur ... kontolliert
Ich arbeite seit Jahren an einem Felgenüberhitzungswarner, tue dzt. aber nicht weiter.
Ich stelle jetzt einfach mal ganz ketzerisch die Frage: Ist das überhaupt schon mal jemanden passiert,
Ja, schon öfters. Meist geht aber 'nur' ein Pickfleckerl auf.
Ich hab da sozusagen mein eigenes Forschungsprojekt laufen (auch mit Temperaturmeßstreifen und so), da Reisen im Gebirge mit viel Gepäck so gut wie immer mit kleinen Laufrädern.