In Antwort auf: lenaemmi
Dies Mal also unser Versuch weiter im Süden. Wahrscheinlich werden wir dann vor lauter Hitze vom Rad fallen grins

Ich hatte vor 2 Jahren ein bombastisches Wetter in Südfrankreich. Gut war bei Fahrten in der prallen Sonne, dass ich mir mehrmals in der Stunde einen kleinen Schluck Wasser aufs Kopftuch und in den Nacken goß, es musste nass bleiben sonst nahm es das Wasser zu langsam auf. Trocken wurde es in ner Tasse wieder nass gemacht.
Allerdings musst du für Wassernachschub sorgen. Ich fragte einfach Leute am Wegesrand um Leitungswasser, klappte bis auf eine Bar in Lyon immer.
Ausserdem muss man langsamer fahren, viel trinken (einigermaßen isotonisches Getränk für die bessere Aufnahme im Darm ist 1l Leitungswasser, ne kleine Brise Salz, 3-4 Löffel Traubenzucker, im Zweifel ist auch Zucker gut)

Ansonsten, würde ich überlegen, dass du ausnutzt, dass Kinder eher morgens als abends fit sind, und nutzt die Kühle am morgen und vormittag für die Fahrt, und macht dann für den Nachmittag irgendwas anderes, Schwimmbad, etc. und fahrt ab 5, halb 6 noch 1-2h gemütliche Stündchen auf der Suche nachm Schlafplatz.

Einerseits denkt man, war ja schon im Süden, aber wenn man dann auch noch sich körperlich in der Hitze betätigt muss man etwas mehr aufpassen.

Ansonsten ist das schon eine sehr schöne Gegend,
was ich auch sehr mochte war dann die Gegend um Sete am Mittelmeer. Ich wusste ja gar nicht, dass da Flamingos leben. cool
Riecht allerdings auch extrem nach Meer durch die vielen Muschelbänke. Ich fands genial.

Hab eben mal auf google maps nachgeschaut um der Erinnerung aufzuhelfen. In Frontignan südlich von Montpellier hab ich am Strand geschlafen und bin dann diese Landzunge zwischen Meerbecken und Meer südlich an Montpellier vorbei Richtung Nordosten, und da waren die Flamingos.

Gruß, Ingmar