Nein, für Norwegen und zumindest im Westland sollte eine ordentliche Gebirgsuntersetzung schon fällig sein. Sonst werden die Knie bald protestieren und es gibt zu viele Schiebestrecken. Also im Kettenwürgerfall entweder eine Heldenkondition oder eine astreine Gebirgsschaltung. Kompromisse kosten da Urlaubsfreude, das ist die Ersparnis nicht wert. Unterrohrschalthebel sind meiner Meinung nach wegen ihrer ausgeprägteen Bedienerunfreundlichkeit ein unbedinter Fall für die Metallaufbereitung, wenn an ihnen noch die Reste von Aufputschmitteln vom Col de Tourmalet kleben, einer fürs Museum. Für den täglichen Betrieb gibt es besseres.
Falk, SchwLAbt