N’abend allerseits,
So, nun ist es soweit. Ein halbes Jahrhundert fährt mein Drahtesel nun schon über Stock und Stein, nun ist eine Verjüngungskur angesagt
Doch ein unüberwindbares, weil alle Pläne vereitelend: die Einbaubreite an den Ausfallenden will sich partout nicht an die Gegenwart und ihren ISO und DIN-Werten halten.
Die allseits verwendete Einbaubreite von 135mm erreicht mein altes 54’ Velo leider nicht, der Antrieb klemmt mit 115mm in den Enden – was also tun?
Der erste Gedanke ist und bleibt der einzige: die beiden End-Streben müssen jeweils um gut einen 1cm nach außen gedrückt werden. Ist dieses Vorhaben ohne Probleme bei einem Fachhändler in dessen Werkstatt zu schaffen? Hat jemand die selbe Operation an einem Oldie mit reichlich Patina schon mal durchgeführt?

Bevor jetzt jemand mit dem Hinweis an mich tritt: „Kauf dir einen neuen Rahmen...“ – das ist leider gänzlich auszuschließen, da ein vernünftiger und stabiler Stahlrahmen derzeit meine Kasse sprengen würde. Da das Schweizer rahmentechnisch noch die kommenden Weltkriege überleben dürfte und ich nur diesen besitze, bleibt mir im Prinzip keine andere Wahl.
Ich habe vor, aus dem derzeitigen Singlespeeder einen Multispeeder™ zu machen. Verbaut werden soll eine Inter-8 Nabenschaltung nebst Rollenbremsen von Shimano. Vorne wird dann in diesem Atemzug auch gleich ein Nabendynamo verbaut – aber dazu später mehr, wenn die Vorraussetzungen stimmen.
Gruß
Martin