Das funktioniert sicherlich erstmal, ist aber trotzdem ein Kunstbau. Wäre es so einfach, dann würde es der Hersteller genauso machen. Ich habe selber längere Zeit experimentiert und muss deswegen sagen, jeder Möchtegernfußbremsausbau, der nicht damit endet, dass die Nabe im inneren der Leerlaufversion entspricht, ist Murks. Nur hat Knicklenkers Uwe leider recht, wirtschaftlich ist das alles nicht. Es bleibt aber immer die Macht des Verbrauchers. Wenn die Hersteller auf dem altfränkischen Mist sitzenbleiben, dann werden sie vielleicht umdenken.
Meine vom Schrott geholte Nabe läuft jedenfalls seit der Bereinigung endlich zufriedenstellend.

Falk, SchwLAbt