Nach der Erfahrung mit anderen Schweinfurter Gemüsebüchsen muss ich vom Ausbau der Fußbremse abraten. Die Folge ist in einigen Stufen (in welchen, kann ich ohne es zu versuchen, nicht sagen), ein ungewohnt großer Leerhub beim Übergang von Leerlauf in Lastfahrt. Bei der Dreigangnabe ist es in der ersten Fahrstufe mehr als eine Viertelumdrehung an den Kurbeln. Der Unterschied ist in diesem Fall der Planetenradtträger. Bei den anderen Sramnaben ist es ähnlich. Ein sauberer Umbau wird sehr aufwändig, weil Du die Innenteile vollständig auf den anderen Stand bringen musst. Im Fall der Neungangnabe dürfte dazukommen, dass es entweder noch gar keine Ersatzteile gibt oder nur welche für die Fußbremsversion. Kunstbauten werden sehr teuer und unbefriedigend.
Es ist wirklich besser, Du wartest auf die vernünftigeren Versionen.
Falk, SchwLAbt