In Antwort auf: tirb68
Für mich steht jetzt die akute Frage: Kaufe ich mir einen Sommerschlafsack, und wenn ja, welcher ist am Besten für eine derartige Kombination geeignet, bzw. macht eine derartige Kombination überhaupt Sinn. verwirrt verwirrt verwirrt

Erstmal heißt Extrembereich nicht nicht-frieren, sondern nicht erfrieren. Heißt man zittert die ganze Zeit, hat aber keine Erfrierungen.
Was du da hattest ist im Prinzip ein erweiterter Komfortbereich.

Wenn dein Schlafsack bei 0°C ohne Thermokleidung sein Komfortgrenze hat, ist der bestimmt bis 13-15°C warme Nächte noch gut?
Ich denke wirklich du brauchst _nur_ ein Fleeceinlet, wenn du nicht im Winter oder in großen Höhen im Gebirge übernachtest. Heißt du wirst mit Komfortgrenze bei -8°bis-9°C gut bedient was du mit Fleeceinlet gut schaffen könntest wenn du bei -5°C noch nicht gefroren hast (nicht frieren ist die Komfortgrenze), und bis mind. -13°C erfrierst du nicht. Reicht doch erstmal?

Wenn es dann zu warm wird, lässt du erst das Fleeceinlet weg, und lässt den Schlafsack auf, wird es noch wärmer, nimmst du den Schlafsack als Unterlage und das Fleece als Decke, wird es noch wärmer wird das Fleeceinlet allein als Schlafsack ausreichen.

Einen kompletten Schlafsack, auch wenn er <1kg wiegt noch mit rumzuschleppen find ich sinnlos, zumal man auch dreistellig Euronen ausgeben muss, die man dann besser spart und später einen wirklichen Winterschlafsack kauft, falls man doch mal im Winter oder großen Höhen unterwegs ist; da braucht es dann nämlich auch einen Extrembereich bis <-25°C als Sicherheitsreserve.

Für das Fleeceinlet bezahlste sehr wenig, es wiegt wenig und kannst viel mit machen. Außerdem schonst du damit den Schlafsack und verlängerst die Lebensdauer. (Schlafsack waschen ist ganz fies, bei Kunstfaser kannste die Zerstörung der bauschenden Fasern kaum verhindern.)

Sinn macht so ziemlich jeder Schlafsack, du solltest halt drauf achten dass die einigermaßen passen, wenig Luft verbleibt wenn du den einen in den anderen stopfst, aber andererseits keiner der beiden wenn du drin liegst geknautscht wird.
Und dann kannst du dir aus den drei Dingen, niedrige Komfortgrenze-niedriges Gewicht-günstiger Preis, zwei auswählen ;-)

Eine Überlegung wäre vllt. noch beim Kauf darauf zu achten, dass zwar erstens die Reissverschlüsse auf der gleichen Seite liegen zwinker, und zweitens aber vllt. die Reissverschlüsse kompatibel sind (es ist oft bei versch. Schlafsackmarken der gleiche Reissverschlusshersteller), damit man einen großen Päärchensack bilden kann (man weiß ja nie ob man nicht mal jemand nach einem Badeunfall vorm erfrieren retten muss zwinker ).

Gruß, Ingmar