In Antwort auf: hal 9000

In San Franzisko habe ich unheimlich viele Single Speed Fahrräder gesehen, ohne jegliche Möglichkeit, der Kettennachspannung.
Bei Rose habe ich mir nun neulich einen sehr schönen und billigen Timuk Rahmen gekauft, den ich mit einer Rohloffnabe aufbauen möchte. Eine Drehmomentstütze kann ich gerade noch verkraften, aber einen Kettenspanner fände ich unerträglich...
Was kann ich tun und was tun die Bergziegen in San Franzisko, um ihre Kette zu spannen bzw. trotzdem zu fahren?

Bis vor ein paar jahren gab es für Saalsporträder sogenannte Halbkettenglieder.
Normalerweise sagte man Früher ein Kettenglied besteht aus Zwei stiften, zwei Rollen und hülsen sowie aus Zwei Innenlaschen und Zwei Aussenlaschen.
Halbkettenglieder hatten Laschen die leicht gebogen waren, und deshalb konnte man sie zwischensetzen um eine gespannte Kette ohne Kettenspanner zu erhalten.
Ich habe selbst mal welche gebaut, indem ich eine Paar aussenlaschen unter wärme zurechtgebogen habe.
Ich brauchte diese für den Primerantrieb eines Eigenbau Tandems ohne Kettenspannvorrichtung zwischen den Trehtlagern.
Halbkettenglieder soll es Gerüchten zufolge auch noch bei BMX Rädern geben.

Ralf