Zitat:
BC1200 alt (samt Rad geklaut)
BC800 alt ohne Metallakzente, blaue und graue Taste (samt Rad geklaut)
BC1200 alt drei Tasten blau und grau (samt Rad geklaut)
Targa (samt Rad geklaut)

Wer lässt denn auch den Tacho am Rad, wenn man nicht fährt? (Ich nehm das Ding immer schon ab, wenn ich mich nur einen Meter vom Rad entferne.)
Dass man einen Tacho zusammen mit einem Fahrrad verkauft, wie es offenbar vorkommen soll, kann ich auch nicht verstehen. Für mich ist der Tacho genausowenig ein Teil des Fahrrads wie mein Höhenmesser (in der Armbanduhr).

Übrigens hab ich meine Tacho-Historie hier mal gepostet.
Ergänzung seitdem:
Der im verlinkten Beitrag abgebildete Tacho (7) ist immer noch in Betrieb. Wird im Sommer sechs Jahre alt, hat mittlerweile gut 61000km und 2532 Fahrstunden drauf. Anfang Oktober 2006, nach über fünf Jahren, mit gut 52000km und 2170 Fahrstunden, habe ich zum bisher einzigen mal die Batterie gewechselt (der Tacho ging zwar noch einwandfrei, aber die Anzeige war so schwach, das man sie nur mehr unter sehr flachem Winkel ablesen konnte).
Es gibt immer noch keinen Grund zum Klagen. Das Gerät ist weiterhin 100% wasserdicht, und bis jetzt absolut stoßresistent. Ich stell mich zwar anscheinend nicht mehr ganz so blöd an wie früher, aber neulich ist er doch wieder mal auf den (Beton-)Boden gefallen. Wie im verlinkten Beitrag erzählt, hat er schon einen Sturz über eineinhalb Stockwerke überstanden (wenn ich jetzt im 11. Stock über den Balkon zu meiner Wohnungstür gehe, halte ich den Tacho aber immer ganz fest in der Hand grins ).