Das ist ja wirklich sehr günstig! Ich frage mich, wie das klappt. Ist der Rahmen in Taiwan in größerer Serie gebaut? Für das Geld bekomme ich bei Agresti etwa unseren selbstkonstruierten Rahmen+Gabel vom Effendi SLR (gepulvert,
www.effendibikes.de ), aber kein fertiges Rad. Da kann man meist nochmal ca. 1000 € drauf rechnen für die Teile (es wiegt dann aber auch nur ca. 11,5 kg). Ich habe das SLR ja nun auch im Vergleich zum tieferen und längeren Effendi RLR26. Es ist da schon ein Unterschied spürbar, also das RLR26 ist etwas komfortabler durch die 20 cm mehr Radstand (verglichen bei gleichen Reifen). Eingesetzt wie ein Sportrad, z.B. bei RTF und solchen Strecken ist die "fehlende Federung" kein Problem. Möchte man es aber oft auf Radwegen nutzen, kann es schon etwas holperig sein (ich fahre es bisher nur mit harten, schmalen Rennreifen). Eine Federung würde das Rad im Einsatzbereich universeller machen. Nicht, dass man mit dem SLR nicht auch überall fahren kann, aber ggf. fährt man langsamer über schlechte Strecken. Ein Extremfall ist da Kopfsteinpflaster. Sowas ist ungefedert echt übel und man muss da schon ziemlich abbremsen.
Ich würde das Liegerad dort aber durchaus kaufen. Ohne Federung ist auch der Gepäckträger billiger und dabei stabil. Mit etwas Tuning (Carbonsitz, bessere Teile) kann man es später sicher auch auf 12-13 kg oder bekommen. Eine Federung ist für diesen Radtyp (hoch, mit Untenlenkung) i.a. zwar schon vorteilhaft, aber bei dem Preis würde ich es wohl riskieren. Ein starrer Rahmen ist weit davon entfernt, deswegen unfahrbar zu sein :-). Früher fuhren auch viele mit Aeroproject, welche noch deutlich kürzer sind.
j.