Hi,
bisher bin ich ein paarmal mit dem YAK (also die ungefederte Version) Zug gefahren (in Deutschland und Tunesien) und es ist überhaupt kein Problem. Je nach Platz im Gepäckabteil und je nach Situation hab ich den Hänger entweder nur abgekoppelt und so mit reingestellt, oder anderenfalls auch das Rad und die Deichsel abmontieret. Offiziell kosten Hänger in D soweit ich weiß extra, hatte aber nie was zahlen müssen. Wenn du wie beschrieben Deichsel und Rad abmachst, hast du ja keinen Hänger mehr, sondern ein metall-ummanteltes Gepäckstück....
Dein Argument, daß es praktisch wäre, wenn man den Hänger "zusammenklappen" kann verstehe ich nicht, denn du hast doch auch die Tasche mit deinem Gepäck da drin - wo soll die denn hin, wenn du da was zusammenklappen willst?
Zum IBEX: generell funktioniert das ganze genauso wie beim YAK, du koppelst den Hänger ab und stellst ihn halt mit ins Gepäckabteil. Die Deichsel läßt sich gegebenenfalls auch so leicht demontieren und das Rad läßt sich auch so leicht rausziehen, wie beim YAK.
Lediglich für den Transport im Flugzeug empfehle ich, auch die Federschwinge abzubauen, was dann (zumindest bei dem Prototyp den wir dabei hatten) etwas mehr Schraubarbeit ist.