Hi @ all !
Mittlerweise habe ich nun über 10 000 km weggestrampelt mit diesem Rad.
Keinen Platten.
Keinen Speichenbruch.
Diese beiden führen wohl die Pannestatistik bei Hardtails an.
Ist auch meine Erfahrung mit dem Rennrad.
Der Tretlagerschaden der dann auch durch das grosse Spiel mittels Kurbelscheibe (oder wie das heist) den Hinterbau zersägt hat (3mm tiefe Kerbe) war wohl wirklich Pech. Die eingesetzten Lager haben sonst wohl einen sehr guten Ruf.
Die Federgabel ist ein echtes Problem. Allerdings konnte ich mir immer durch Pumpen

selber weiter helfen. Für einen versierten Schrauber ist das Zerlegen einer Luft-Federgabel sicher kein Problem.
Ich plane allerdings die Gabel gegen eine Stahl-Federgabel (Psylo) auszutauschen. Die sind wohl robuster allerdings auch schwerer und nicht so leicht justierbar.
Bei dem Kettenspanner von Rohloff ist eine kleine Spiralfeder gebrochen. Pfennigteil. Hier musste ein Gummiseil den Job übernehmen.
Jedes Rad kann nur so gut sein wie die Summe seiner Einzelteile.
Das Konzept des delite ist jedenfalls sehr gut.
Ich kann es mit viel Gepäck beladen. Es fährt sich fantastisch ruhig auch bei hohen Geschwindigkeiten oder schlechtem Untergrund.
Jörg