Gewährleistungs- und Garantieansprüche

Posted by: Wolfrad

Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/13/03 10:59 AM

Karstilo schrieb zum Thema Rahmenbruch:

>Garantie ist da ein Reizthema. Mein Anwalt ist noch dran...

Welche Erfahrungen habt Ihr bei der Durchsetzung von Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen gemacht?

Wolfrad
Posted by: Wolfgang M.

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/13/03 11:21 AM

Hallo Wolfrad,

ein neun Jahre altes Koga (ca. 70000km) wurde nach Bruch der rechten Kettenstrebe ohne große Diskussionen von Koga ersetzt (nur der Rahmen ohne Gabel). Da ich einen höherwertigen Rahmen haben wollte, habe ich zu einem relativ geringen Aufpreis dann einen Randonneur bekommen. Der Fahrradhändler meines geringsten Mißtrauens (bei dem ich das Rad 1990 gekauft hatte, der Koga jetzt aber nicht mehr führt) hat dann kostenlos den gesamten Umbau besorgt.

Auch Ortlieb habe ich bei verbogenen Befestigungshaken schon als sehr kulant erlebt.


Viele Grüße

Wolfgang
Posted by: Joerg(kajakfreak)

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/13/03 11:37 AM

Hi@ all!

Zu unserem letzten Radlertreffen bin ich von Berlin aus mit dem Rad nur über Rad-, Feld- und Waldwege angreist.Mit einem Umweg über Sachsen und Bayern kam ich auf über 1400 km. Ich wollte herrausfinden ob man abseits von Strassen innerhalb D reisen kann. Es geht.
Allerdings war es für mein Delite grey etwas hart. Das Tretlager, der Hinterbau, die Federgabel, der kettenspanner für die Rohloffnabe und Kleinigkeiten waren kaputt. So bin ich kurzentschlossen mit der Bahn zu Riese und Müller nach Darmstadt.
Abends habe ich nach telefonischer Ankündingung mein Rad dort abgegeben und am nachsten mittag war alles fertig. Toller Service.
Ich braucte nicht mal einen Garantieschein vorlegen, den ich auf dieser Tour sowieso nicht dabei hatte.

Jörg
Posted by: radelheinz

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/13/03 02:36 PM

Auch wenn R&M hier schnell und unbürokratisch geholfen hat, spricht deine Geschichte nicht unbedingt für einen Kauf dieser Marke bzw. dieses Modells.
1400 km auf Feld- und Waldwegen und dann dermaßen viele Schäden, da werde ich nun wirklich skeptisch gegenüber der Produktqualität.
Posted by: Anonymous

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/13/03 04:55 PM

Moin,
zu bedenken ist aber, daß Jörg eine Strecke fuhr, für die ein reines Mountainbike als Fahrrad wohl eher geeignet gewesen wäre, ein Delite diesen Anforderungen also nicht so ganz entsprach.

Posted by: Joerg(kajakfreak)

pro R&M delite grey - 01/13/03 05:21 PM

Hi @ all !

Mittlerweise habe ich nun über 10 000 km weggestrampelt mit diesem Rad.
Keinen Platten.
Keinen Speichenbruch.
Diese beiden führen wohl die Pannestatistik bei Hardtails an.
Ist auch meine Erfahrung mit dem Rennrad.
Der Tretlagerschaden der dann auch durch das grosse Spiel mittels Kurbelscheibe (oder wie das heist) den Hinterbau zersägt hat (3mm tiefe Kerbe) war wohl wirklich Pech. Die eingesetzten Lager haben sonst wohl einen sehr guten Ruf.
Die Federgabel ist ein echtes Problem. Allerdings konnte ich mir immer durch Pumpen grins selber weiter helfen. Für einen versierten Schrauber ist das Zerlegen einer Luft-Federgabel sicher kein Problem.
Ich plane allerdings die Gabel gegen eine Stahl-Federgabel (Psylo) auszutauschen. Die sind wohl robuster allerdings auch schwerer und nicht so leicht justierbar.
Bei dem Kettenspanner von Rohloff ist eine kleine Spiralfeder gebrochen. Pfennigteil. Hier musste ein Gummiseil den Job übernehmen.

Jedes Rad kann nur so gut sein wie die Summe seiner Einzelteile.
Das Konzept des delite ist jedenfalls sehr gut.
Ich kann es mit viel Gepäck beladen. Es fährt sich fantastisch ruhig auch bei hohen Geschwindigkeiten oder schlechtem Untergrund.

Jörg
Posted by: cyclist

Re: pro R&M delite grey - 01/13/03 08:38 PM

Hallo Jörg!
Also, kann nach ( nur traurig ) bislang auch nur sagen, das ich voll zufrieden bin mit meinem Delite lach
Von der Gabel mal abgesehen ... ist noch eine RST mit Luftpatrone... wirr
Morgen kommt eine Magura ( CP 125 ) rein, Öl / Stahlsystem - nix Leichtbaumässig...
Würde ich dir ebenfalls empfehlen, anstatt was von RS.
Hast du inzwischen schon einen Lowrider dran? Faiv???
Posted by: schwalli

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/13/03 10:44 PM

hallo wolfrad
wir haben auf unserer letzten reise probleme mit der wasserdichtigkeit unseres vaude-zeltes bekommen. wir waren in usa und haben uns an vaude usa gewand. da unser zelt erst 3monate alt war wurde uns innerhalb 1tag(!) ein nagelneues zugesand. lach und das beste daran die amerikanischen modelle haben ein besseres gestaenge!!!!!
also bei uns ueberhaupt keine probleme mit garantie.
andreas www.toomuchtime.de
Posted by: Anonymous

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/15/03 12:05 AM

Also ich weiß nicht- gerade ein Reiserad sollte eher auf der sicheren Seite dimensioniert sein. Sonst machte es auch keinen Sinn- denn vergleichbare CC-MTB sind meist leichter, aber halt nur bedingt auf Dauernutzung ausgelegt. Wie sonst nennt die Fachpresse max. 4000km einen Dauertest? Zudem ist bei dem Preis jeder so frühzeitige Defekt zuviel...
Gruß Jan
Posted by: Anonymous

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/15/03 12:30 AM

Moin jan,

scheint wohl so, daß Jörg hier eine unglückliche Pechsträhne erwischt hat.
Seine Meinung hierzu jedenfalls:

Zitat:
Jedes Rad kann nur so gut sein wie die Summe seiner Einzelteile.
Das Konzept des delite ist jedenfalls sehr gut.
Ich kann es mit viel Gepäck beladen. Es fährt sich fantastisch ruhig auch bei hohen Geschwindigkeiten oder schlechtem Untergrund.
Posted by: radelheinz

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/15/03 12:57 AM

Originalton R&M zum Delite Grey Reiserad:
Statt sich auf Tour um Service und Pflege des Rades zu kümmern, kann man sich ganz auf Land und Leute konzentrieren. Und dafür geht man schließlich auf (Rad) Reise, oder?

Hier scheint es sich wirklich mal um eine ehrliche Werbeaussage zu handeln. Um Service und Pflege von deines Delite hat sich R&M ja vorbildlich gekümmert und Land und Leute hast Du bei deiner Bahn-(Rad)Reise nach Darmstadt sicherlich auch kennengelernt. grins
Posted by: Joerg(kajakfreak)

lowrider hab ich noch nicht - 01/15/03 08:27 AM

Hi @ all !
Tja Lowrider, wiegt auch wieder etwas und brauchte ich bis jetzt nicht.
Leider fehlt mir der Vergleich ob sich durch die Verteilung des Gewichtes etwas am Fahrspass ändert. Ich fahre ja lange Strecken in der Triathlonhaltung und bringe meine 96 kg Lebendgewicht (am Anfang jeder Tour) dadurch weit nach vorn. Allerdings macht die Möglichkeit mehr Wasser in Trockengebieten auf dem vorderen Träger zu verstauen schon Sinn. Mit den beiden Taschen links und rechts kann ich mich nicht so anfreunden. Ich denke das die den C-Wert ganz schön nach oben drücken. grins grins
Wogegen ja mein Gepäck bis jetzt hinter mir aufgebaut ist und so vermutlich etwas strömungsgünstiger.
Dazu kommt das ich eigentlich nur mit den 2 Backrollern und dem Zelt/Schlafsack/Matte-Sack nur 3 Teile habe die dann bei Zug/Flug/Bus Fahrten oder beim Einchecken in Pensionen leichter zu Händeln sind.

jörg
Posted by: schorsch-adel

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/15/03 08:52 AM

hallo wolfrad,

eine schöne leichte hose von jack wolfskin hab ich vor ein paar jahren gern zum radfahren angezogen. nach etwa 1 1/2 jahren (in denen ich sie aber gelegentlich auch schon mal auszog) war der hintern durchgescheuert. als ich mich beim fachhändler beschwert hatte, daß das bei einem preis von 178 DM eigentlich nicht passieren dürfte, wurde die hose eingeschickt.

nach ca. 3 wochen kriegte ich

1.ein großes stück passendes spezialmaterial und farblich passenden nähfaden, mit dem ich ich die hose reparieren konnte

2. den hinweis, daß diese hose eigentlich nicht zum radeln vorgesehen ist

3. an den händler die zusage, daß ich mir im wert von 178.-- kostenlos eine richtige radelhose aussuchen soll

muß gestehen, daß mich das nachhaltig beeindruckt und mein kaufverhalten ernsthaft beeinflußt hat. reklame im besten sinne halt. (übrigens betrug damals die garantiezeit noch 6 monate)

gruß markus
Posted by: ALPHA

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/15/03 01:04 PM

Schlechte Erfahrungen habe ich bei meinem Hercules Trekkingrad "Alamos" gemacht. Hat mich 1997 immerhin 2000 Mark gekostet. Das Rad wurde gar nicht viel benutz, bis 2001 im Frühjahr vielleicht 3500 km gefahren, fast nur mit Gepäck und zu 15% auf unbefestigten Strassen (aber kein Asfalt). 2001 habe ich das Rad zur Überholung weggebracht, da eine größere Tour anstand (> 2500 km). Der Fahrradmechaniker entdechte dann einen Riss am Lenkerrohr. Ein neuer Rahmen musste her. Alamos wurde wohl 96/97 frisch auf den Markt gebracht, aber selbst so ein "Fahrradfabrikant" schafft es nicht seiner Garantiepflicht nachzukommen und ausreichend viele Ersatzrahmen zu lagern. Mir wurde gesagt, es sei lediglich noch ein (!) 53-er Rahmen verfügbar. Für mich mit 185 Größe (glaube 93-er Schrittlänge) induskutabel. Dann wollte man mich mit einem minderwertigen Rahmen abspeisen. Als ich auf einem mindestens gleichwertigen Rahmen bestand, konnte man mir nur einen 57-er bzw. 61-er anbieten, ansonsten aber glaubhaft "mindests gleichwertig". Na ja, mein alter Rahmen hatte 59-er Höhe. Die schöne Metalliclackierung des Alamos (im Nachhinein das einzige am Rad, dem ich nachtrauere) gabs auch nicht mehr. Und nun das beste: Da man mir ja einen höherwertigen Rahmen gegeben hat, sollte ich den Differenzpreis (500 DM) bezahlen. Dummerweise habe ich Depp das auch gemacht, hatte ersten damals keine Ahnung was Herculesrahmen Wert sind, und zweitens keinen Bock auf juristische Auseinandersetzung. Von Kulanz war überhaupt keine Rede und meine Einwände "was kann ich dafür, das sie mir den Rahmen nicht ersetzen können", wurden daniedergelabbert. Für mich ist jedenfalls klar: Weder Hercules noch sonstige Massenproduzenten oder Fahrradhändler die ihr Geschäft überwiegend mit solchen Produkten machen, kommen für mich in Frage. Aber ich fahre trotzdem noch begeistert Fahhrad.
Gruß aus Köln, Peter
Posted by: tomschleicher

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/21/03 09:49 AM

Hallo!

Ebenfalls nur gute Erfahrung gemacht mit Koga. Bei der Wuestendurchquerung '95 in Australien ist mir das Oberrohr gebrochen. Hatte zwei Loecher an denen der Bremszug ins Oberrrohr und wieder hinaus geleitet wurde. wirr
Anruf nach Deutschland, und Info weitergeleitet an Koga in Holland. In Darwin dann ein Grossteil des Oberrohrs von einem Bootsbauer herausgesaegen lassen und durch ein hochwertiges Stahlrohr ersetzt. Das herausgesaegte Teil (mit den Rissen) mit Begleitbrief an Koga geschickt. Zwei Wochen spaeter konnte meine Verwandtschaft in Deutschland den neuen Rahmen (inclusive Gabel!) vom oertlichen Radladen abholen! lach
Ich dagegen auf meinem alten Rad mit neu-eingeschweisstem Oberrohr weiter... listig
Hab mich uebrigens so in mein altes Rad verliebt, fahre es heute noch !!! lach lach lach

Tom
Posted by: Wolfgang M.

Re: Gewährleistungs- und Garantieansprüche - 01/21/03 10:55 PM

Hallo Tom,



Zitat:
Hatte zwei Loecher an denen der Bremszug ins Oberrrohr und wieder hinaus geleitet wurde.


Nach der Demontage meines Rahmens wurden auch an diesen Stellen noch Haarrisse und Korrosion festgestellt. Wenn die Kettenstrebe nicht gebrochen wäre, hätte ich whrscheinlich früher oder später den gleichen Bruch gehabt wie du. traurig


Viele Grüße

Wolfgang