In Antwort auf: Thies H.
Aber sind die Nieten/Schrauben denn für die Funktion überhaupt erforderlich?


Vorweg: nein, die wenigsten Kassetten gehen heutzutage noch durch Entfernen dieser vernieteten oder verschraubten Bolzen in Einzelritzel zu zerlegen, weil bei den Meisten die größeren Ritzel nicht mehr auf dem Freilaufkörper sitzen, sondern auf einem sogenannten Spider. Ob man die Ritzel von den Spidern runterbekommt und ob sie auf einen anderen Spider passen, würde ich sehr stark bezweifeln.
Also, bei Kassetten ohne Spider kann man verschraubte oder vernietete Bolzen entfernen und hat dann Einzelritzel.

Zu obiger Frage: Ja die Bolzen haben eine Funktion. Und zwar verteilen sie die Kraft die durch die Kette auf ein Ritzel wirkt auf die anderen Ritzel, und somit wird die Kraft, statt nur an der Kontaktfläche Einzelritzel-Freilaufkörper, an der breiteren Kontakfläche benachbarte Ritzel-Freilaufkörper übertragen. Dadurch verhindert man, dass sich einzelne Ritzel in einen Alu-Freilaufkörper einpressen und unschöne Kerben hinterlassen.

Den gleichen Effekt, vllt. nicht in der Stärke, hat man aber auch, wenn man den Lockring wirklich mit gefordertem Drehmoment anbrummt. Deshalb hat mMn dieses Montagedrehmoment einen so krass hohen Wert, obwohl der Lockring ja während der Fahrt keine nennenswerte Kraft aufnehmen muss. Die Kraft überträgt sich hier durch ein Kraftschluss: Lockring drückt Ritzel zusammen, die Reibung zwischen ihnen sorgt für die Kraftübertragung zwischen dem beketteten Ritzel und den benachbarten.

Den gleichen Effekt bewirkt auch der Spider.

Ansonsten: wegen der Kettenblattkombination (ist keine RR-Tech, bin ich nicht ganz firm), da gabs doch einen MTB 5arm Lochkreis mit LK58 für das kleine Blatt. Laut ADFC nennt sich das Teil Kompakt. Da würde ich nach einer gebrauchten Kurbel Ausschau halten und dann entsprechende Blätter nachkaufen. ICh find 5arm besser weil, wenn sich eine Kettenblattschraube verabschiedet kann man das Teil noch weiter benutzen. Bei 4arm-Kurbeln hat dann ein ganzer Halbkreis vom Kettenblatt keine Abstützung mehr, wird sich also relativ leicht verbiegen.

Gruß, Ingmar