Recht herzlichen Dank für das Willkommen und den Selbstbautipp. Die Forensuche nach Tachobeleuchtung hat dann auch noch so einiges zu Tage gefördert.... u.a. auch das Sigma Nightlight, das für 10€ zu kriegen ist. Bei dem Preis lohnt sich für mich (keine Erfahrung mit Metallarbeiten, kein passendes Werkzeug) das Selberbasteln glaube ich nicht. Und statt der Batterie ein Käbelchen vom Dynamo / Scheinwerfer das müsste doch auch machbar sein, oder? Parallel zum Rücklicht am Ausgang des Inolight? Man müsste nur die 6 V auf wahrscheinlich 1,5 V runterkriegen - nur ein Wiederstand, oder was sonst?

Hat vielleicht noch jemand Erfahrung mit CS100/200, ob die "Kinderkrankheiten" von denen first hippie berichtet inzwischen ausgestanden sind? Oder vielleicht noch einen anderen Tacho, der die Beleuchtung ebenfalls direkt drin hat?

Meine Erfahrungen mit Funk sind bislang gar nicht so schlecht - der Track&Bike ist auch komplett Funk. Störungen bei Geschwindigkeit/Strecke hatte ich bislang eigentlich nur bei Fehlern in der Elektrik - Mein Rücklicht hatte noch einen Massekontakt auf den Rahmen, das führte zu Problemen. (Geschwindigkeit schoss hoch. Ausserdem liess sich das Licht nicht mehr ausschalten). Seitdem ich das behoben habe, läuft das einwandfrei. OK, im Büro darf ich den Tacho nicht in die Nähe des PC legen - vermutlich die Funkmaus führt zu Spitzengeschwindigkeiten von 250 km/h schockiert .Bei Puls halt die üblichen Probleme bei mit Hochspannungsleitungen / Oberleitungen. Ausserdem ist der Brustgurt identisch mit dem von meiner alten Aldi-Pulsuhr zum Laufen - nicht nur äusserlich, sondern ich kann meinen Puls mit beiden ablesen.
ciao
Mattes