In Antwort auf: f.hien

ich habe in meinem Umkreis (einige Rennrad- und Triathlonfahrer) noch nie von einer derart aufgerissenen Flanke gehört.


Dass sie *derart* weit aufgerissen ist, liegt vielleicht tatsächlich an der höheren Belastung am Tandem. Aber es geht hier im Thread ja genau nicht um Renn- und Triathlonfahrer, sondern um einen Randonneur, was zumindest für mich Gepäck impliziert. Dass die Flanke öfter reißt, kann man sehen, wenn man mal hier ein bisschen blättert.


Zitat:

Dort werden überwiegend Conti-Reifen gefahren und ich hatte die auch fast immer auf dem Rennrad.


Nochmal: wir sprechen hier meinem Verständnis nach nicht von einem Rennrad. Meines Wissens fährt auch der Besitzer des Flankenrisses die Reifen weiterhin auf dem Solo (müsste aber nachfragen)

Zitat:

Ich halte gerade die Flanken der Grand-Prix-Reifen für besonders stabil.

Das war auch der Grund, den GP4000 aufs Tandem zu ziehen.

Zitat:

Ein Bekannter, der selbst einen Shop hat und auf Rennrad und MTB spezialisiert ist, hatte noch keinen einzigen Reklamationsfall bei Conti und er verkauft ne Menge davon.


Das wurde mir aber auch schon des öfteren von Händlern erzählt, allerdings gings bei mir immer um Schwalbe-Reifen. Und auch hier geht es nicht im geringsten darum, Conti als Firma runterzumachen, mir sind auch schon Schwalbe-Reifen geplatzt (und auch da war zumindest nicht immer der Schlauch eingeklemmt) und ich hab ja sogar einen Conti-Reifen empfohlen. Sondern es geht darum, dass es zwischen Rennrad und Reiserad auch wenn letzteres ein Randonneur ist einen Unterschied gibt. Conti hat ja für diesen Einsatzbereich extra den Gator Skin im Angebot, also warum nicht den nehmen?

Martina