Ein Bekannter mit Rückenproblemen möchte sich ein möglichst sportliches Reiserad zulegen - also etwas in Richtung Rennrad mit Gepäck.
Da sein Rücken nur eine geringe Sattelüberhöhung (2-4 cm) verkraftet, habe ich mal ein wenig an diversen Rädern nachgemessen und gerechnet.
Rennradgabeln haben ein Einbaumaß von um die 365 mm, Cyclocross-Gabeln um die 400 mm. Also kommt bei einem Cyclocrossrad (und auch bei allen anderen Rädern, die für breitere Reifen ausgelegt sind) das Rad "vorne" schon mal um 35 mm höher.
Die meisten Gabeln haben eine Schaftlänge von 280 bis 300 mm. Ein Modell mit 300 mm wäre also bei einem möglichst hohen Lenker die richtige Wahl.
Die Länge des Rahmen-Steuerrohrs wirkt sich überhaupt nicht auf die erreichbare Höhe aus, sondern die Länge des Gabelschafts ist entscheidend. Ein längeres Steuerrohr ist aber von der Optik her schöner, denn je länger das Steuerrohr, mit desto weniger Spacern muß man den oben überstehenden Gabelschaft "auffüllen".
Ich habe mal nachgerechnet: gegenüber einem Rennrad mit einer Gabel mit 260 mm Gabelschaft und 3 cm Spacern (bei mir wären das ca. 11 cm Überhöhung), kommt man mit einer Crossgabel mit 300 mm Gabelschaft der Lenker um satte 7,5 cm nach oben, worauf sich die Überhöhung auf nur noch 3,5 cm reduziert. Bei einem Rahmen mit 190 mm Steuerrohr hat man dann aber immerhin 7 Spacer unter einem 4 cm hohen Vorbau.
Können die Rahmenexperten meine Überlegungen hier bestätigen oder mache ich irgendwo einen Denkfehler?