Deine Frage ist nicht uninteressant. Nur haben es die breiten Ketten nicht so mit den Markennamen. Bei den am Matsch- und Dienstbock weiß ich einfach nicht mehr, wer sie hergestellt hat. Auf den Mühlen mit R-Getrieben verwende ich die Ketten aus dem gleichen Stall. Das ist aber weniger Snobismus, sondern liegt an der Breite der Kettenräder und an den Spannwerken, wo die Durchlaufweite eventuell auch nicht reicht.Außerdem sind sie standfest und , nicht ganz unwichtig, durch eine günstige Dimensionierung einfach zu schmierem. Röllchen und Laschen sind nämlich etwa gleichhoch, mann bleibt mit der Fettkanne nicht andauernd hängen.
Seit ganz schlechten Erfahrungen (1200km bis zur völligen Ausleierung) hat es sich mit Shimanoketten erledigt.
Falk, SchwLAbt