Hallo zusammen,
auch wenn das Thema schon abgeschlossen ist, möchte ich zu meinem Beitrag vom 23.12. noch einen kurzen Erfahrungsbericht nachschieben, weil das Thema vielleicht auch andere noch interessiert. Ich habe den CG versuchsweise montiert und bin zu dem Entschluss gekommen, ihn nicht zu benutzen. Der Teufel steckt wie so häufig im Detail. Folgende Punkte waren der Grund:
Das als Winterrad/Stadtschlampe vorgesehene Single-Speed Rad ist vorne mit einer Deore Kurbelgarnitur und einem 38 TA Kettenblatt mit Steighilfen, hinten mit einem einzelnen 18er Ritzel ausgestattet.
1) Vorne liegt der CG auf dem Kettenblatt nicht bündig an, weil das Blatt wegen der Steighilfen eine unregelmäßige Oberfläche hat. Dies bedeutet einen erhöhten Widerstand und auf Dauer wohl auch eine Beschädigung des Kettenschutzes.
2) Der Abstand Hinterradnabe - Tretlager beträgt bei dem Rad (älteres Nishiki Timbuk Damenmodell) in der kürzesten Einstellung 42 mm. Der Kettenschutz benötigt mindestens einen Abstand von 44mm. Ich könnte daher den Verstellbereich des Ausfallendes nicht mehr voll nutzen.
3) Vorsichtig ausgedrückt gereicht der CG dem Rad in ästhetischer Hinsicht nicht zum Vorteil ( - ist natürlich rein subjektiv -).
4) Die vorhandene Version des CG ist vorgesehen für vorne 38 Z und hinten 18-22 Z. Die Variationsmöglichkeiten sind daher sehr eingeschränkt. Insbesondere eine von mir schon mal angedachte Vergrößerung der Übersetzung wäre schon mal nicht mehr möglich.
Als Alternativmaßnahme habe ich dem Rad einen selbstgefertigten 15 cm langen Spritzschutz aus 3mm starkem Gummi ans vordere Schutzblech verpasst. Das scheint auch schon sehr viel zu bringen und den fehlenden Kettenschutz zumindest zum Teil zu kompensieren.
Gruß
Peter