Hey Andreas,
Rennrad-STI und MTB-Schaltwerk von Shimano funktionieren gut (bei mir 9f-105 mit langem LX), Umwerfer kannste nicht zwischen den Gruppen hin und her tauschen, aber mein 105er Umwerfer schaltete 24/42/52, und ich denke bis 22, evtl. sogar 20 Zähne beim kleinsten Kettenblatt schafft er.
Für hydraulische Bremsen bräuchtest du die HS66, das wirste dir vllt. nicht leisten wollen, die sind glaub ich mittlerweile mehr Wert als ihr Gewicht in Gold

. Man muss, will man die neu haben, einen Rahmen mit kaufen, und den dann vllt. wieder verkaufen.
Alternative wären kurze, bzw. mittellange V-Brake, die funktionieren noch mit den RR-STI, Canti-Bremsen, bzw. mechanische Scheibenbremsefürs RR.
Die größere Bremskraft braucht's eigentlich nur vorne. Deshalb werde ich bei Aufbau eines Reiserades einen einzelnen HS66 Hebel gebraucht für vorne suchen. Den würde ich dann links montieren, zusammen mit einem Lenkerendhebel für den Umwerfer, und rechts einen STI fürs bequeme Schalten ohne Umgreifen.
Gruß, Ingmar