Job, ich kenne Deine Felgen und auch die Elastizität Deiner Schläuche nicht, kann ja sein. Bei mir müßte sich der Schlauch durch ein 8mm Loch zwängen und vom Felgenboden bis zum Nippel 8mm zurücklegen. Wenn er das geschafft hat glaub ich gern, das der Schlauch dann so erschöpft ist und beim Anklick der Speiche sofort zerplazt.
( Der Quatsch bezog sich auf die Möglichkeit einer Aussage wielange man ohne Felgenband Pannenfrei fahren kann. )
Wie stark sich der Schlauch dehnt hängt ja auch von der Bereifung ab. In meinen 32 braucht der Schlauch sich kaum auszudehnen, er füllt sie ja so schon fast aus. Tu ich den gleichen Schlauch in einen Großvolumigeren Mantel muß er sich ja ausdehenen und wird dünnwandiger. ( Ein Argument für schmale Reifen.. schmunzel )
Ich habs vorhin an einer uneingespeichten Felge ( 28" ) und 32er Reifen ausprobiert. Wenn ich auf 6, 5 bar aufblase und in die Speichenlöcher blinzle kann ich auch ohne Felgenband nur eine kleine Delle im Schlauch sehen. Für die Pannenfreiheit ist wohl wichtiger das die Löcher und Nieten etc. gut entgratet sind.
Wolf