Hallo zusammen!
Wenn ich mir wie geplant die 3 benötigten Shimano Spezialwerkzeuge für meine SG-8R25 zulege kann ich dir noch in diesem Winter sagen wie eine
Inter-8 Premium nach zweijähriger Nutzung in
2 verschiedenen Fahrrädern (bis heute ca. 3000km/22000Hm) innen aussieht.
Ich hatte neulich meine SG-8R-20 (nicht Premium) nach ca. einem Jahr Betrieb, also rund 5000km, auf. In der Nähe der beweglichen Teile war das weiße Fett ein wenig schwarz (Abrieb eben) geworden. Das kann man äußerlich ganz gut abwischen und wieder neu fetten, aber innen kommt man eben doch nicht so gut ran. Zwar gibt's von Shimano das Bilderbuch zur Zerlegung, aber sich da tatsächlich die Spezialwerkzeuge zuzulegen halte ich für übertrieben. Fakt ist, dass dann die Nabenschaltung ihren Vorteil gegenüber Kettenschaltungen zu einem großen Teil einbüßt, wenn ich tatsächlich die gesamte Nabe zerlegen und die Teile einzeln putzen muss. Und wenn ich allein schon das Spiel sehe, das die äußeren Zahnrädchen in ihrer Gleitlagerung nach dem einen Jahr haben, dann glaube ich nicht, dass eine grundlegende Wartung die Lebensdauer insgesamt so immens steigern kann.
Viel interessanter fand ich neulich, was man mit dem Schaltdrehgriff noch so anstellen kann: Ich hatte meinen Bowdenzug gewechselt, weil die Nabe kaum noch runterschalten wollte. Nachdem dieser gewechselt war, ging es aber kaum besser. Also musste wohl was anderes die Ursache sein. Die Nabe ließ sich mit 'nem kleinen Inbusschlüssel an ihrer Anlenkung direkt prima schalten, also war's der Schalter. Dieser ist ja aber auch sehr interessant aufgebaut: Ein Primär- und ein Sekundärbowdenzug, und das ganze über eine Rolle, die per Zahnrad die Ganganzeige bewegt. Nun hatte diese Rolle in ihrer Lagerung durch Abnutzung einen leichten "Staub" von Abrieb gebildet, der in Verbindung mit dem sich bei Kälte zusammenziehenden Gehäuse dafür sorgte, dass diese Rolle sich nur noch schwer drehen ließ. Die Inbusschraube, die diese Rolle hält, ein wenig gelockert, drunter mal diesen Abrieb weggewischt, leicht angezogen und siehe da, sie schaltet wieder bestens.
Gruß,
Martin, der mal gespannt ist, wie lange dieses Getriebe überleben wird