In Antwort auf: Paige

Mei, ward ihr fleißig. Vielen Dank

@Martina, wir hatten auf unserer letzten Radreise normale DD-Speichen vorne und auf 2400km 3 Speichenbrüche. Hinten hatten wir 2.24 Speichen ohne Probleme.


Ich bin bereit, mit dir zu wetten, dass das nicht an der Dicke der Speichen liegt, sondern daran dass das Rad neu und ordentlich eingespeicht wurde. Ich hatte vor kurzem einen Speichenbruch an meinem Stadtrad, das noch nie mit Gepäck gefahren wurde. Das lag garantiert nicht daran, dass die Speichen zu dünn sind, sondern daran, dass sie alle viel zu lose waren und die miserable Felge auch gar keine ordentliche Speichenspannung zuließ. Der Händler meines Vertrauens hat sich auch rundweg 'geweigert', in dieser Felge eine Speiche zu ersetzen. Eine kluge Abhandlung zum Thema Tandemlaufräder gibts auch hier.. Dieselbe Seite beantwortet auch die Reifenfrage , wobei man berücksichtigen sollte, dass dort einiges aus der Warte eines sehr leichten und sportlichen Teams beschrieben ist.

Zitat:

Wie lange fahrt ihr die San schon und mit welchen Reifen? Wir wollen jetzt auf Schwalbe XR umsteigen.


Wir haben insgesamt knapp 100.000 km insgesamt und grob überschlagen 20.000 km mit Reisegepäck auf 5 verschiedenen Tandems zurückgelegt, die meisten davon mit Schwalbe Marathon (ohne XR). Diese Reifen benutzen wir ungefähr seit es sie gibt und sind bisher nach jedem anderen Versuch auf dem Reiserad reumütig zu ihnen zurückgekehrt. Gerade sind wir allerdings wieder mal in Experimentierlaune und haben vorne einen Conti Travel Contact drauf.
Mit den XR hatten wir kein Glück, der ist uns mehrmals an der Flanke gerissen, näheres im entsprechenden Thread. Egal welchen Reifen ihr nehmt, macht keine breiten Reifen auf schmale Felgen, bei Tandems geht das meiner Erfahrung nach zumindest mit Gepäck immer schief.

Martina