Wieso "Brauchen"? Zweiadrige Leitungen (Kabel werden in die Erde eingegraben) sind doch ein Vorteil, weil die Fahrzeugmasse ein sehr unzuverlässiger Leiter ist. Vernünftige Nabengeneratoren haben genau deshalb zwei und noch dazu massefreie Anschlüsse. Beim Enparlite brauchst Du gar keinen Schalter, weil Du ihn an der Nabe durch Auskuppeln ausschalten kannst.
Wie Energieverluste im Leerlauf wegen der zweiadrigen und massefreien Verbindung auftreten sollen, das müssen unsere Kollegen mit Abitur, Diplom und wenn es geht, noch etwas mehr erklären. Mit 10 Klassen, Lehre und noch bisschen was dazu ist das nicht zu verstehen.
Na, und wenn Du einen Schalter hast, den Du anbauen kannst, dann nimm ihn. Dicht sollte er sein und mechanisch robust. Wie schon gesagt, beim Enparlite nicht unbedingt sinnvoll.
Dem Generator ist die Felge erstmal Wurscht. Wichtiger ist, ob Du Felgen- oder richtige Bremsen verwenden willst.
Falk, SchwLAbt