Posted by: Thies H.
Neues Renak-Nabendynamo-Modell + günstiger?! - 11/26/06 07:55 PM
Hallo Forumsgemeinde!
Bei meiner Suche nach einem Nabendymano-Laufrad stieß ich auf folgendes:
Offensichtlich gibt es ein neues Modell des Renak Enparlite - Nabendynamos, Enparlite 3 heißt das ganze und kommt von der Firma Büchel Büchel
Sieht aus wie der Vorgänger, Wirkungsgrad angeblich über 50% (Herstellerangabe) und der Preis wurde "nach unten korrigiert", bei ebay schon ab ca 60 Euro zu haben, teilweise noch günstiger.
Kennt jemand von euch dieses neue Modell? Günstiger und neue Firma(?) und gleichzeitig besser bzw. auf Niveau der guten Nabendynamos klingt irgendwie verdächtig...
Macht es eigentlich nen Unterschied, ob man den Renak Dynamo fährt oder den Fer? beides über Getriebe zuschaltbar und zumindest theoretisch technisch bedingt 100% zuverlässig und abschaltbar.
Dann noch zwei Fragen:
1. Ist der Schalter, den Nabendynamos am Licht erfordern etwas anders, als ein billiger einfacher Schalter (mal abgesehen von dem ganzen Senso-Zeugs). Denn dann könnte man ja auch einfach Beleutung vom Schrottplatz und nen cent-Artikel-Schalter an nem Nabendynamo fahren. Oder scheitert es an der Masse?
Brauchen Nabendynamos zwingend 2-adrige Kabel (Energieverluste im Leerlauf?)? Doch die Masse ließe sich sicherlich bei alter Beleuchtung umgehen.
2. Spricht etwas gegen billige Mach1-Hochprofil-Felgen? Es geht um ein Alltags-Stadtrad, vielleicht mal Wochenendliche Ausflüge, keine Weltreise...
Danke und Gruß,
Thies
Bei meiner Suche nach einem Nabendymano-Laufrad stieß ich auf folgendes:
Offensichtlich gibt es ein neues Modell des Renak Enparlite - Nabendynamos, Enparlite 3 heißt das ganze und kommt von der Firma Büchel Büchel
Sieht aus wie der Vorgänger, Wirkungsgrad angeblich über 50% (Herstellerangabe) und der Preis wurde "nach unten korrigiert", bei ebay schon ab ca 60 Euro zu haben, teilweise noch günstiger.
Kennt jemand von euch dieses neue Modell? Günstiger und neue Firma(?) und gleichzeitig besser bzw. auf Niveau der guten Nabendynamos klingt irgendwie verdächtig...
Macht es eigentlich nen Unterschied, ob man den Renak Dynamo fährt oder den Fer? beides über Getriebe zuschaltbar und zumindest theoretisch technisch bedingt 100% zuverlässig und abschaltbar.
Dann noch zwei Fragen:
1. Ist der Schalter, den Nabendynamos am Licht erfordern etwas anders, als ein billiger einfacher Schalter (mal abgesehen von dem ganzen Senso-Zeugs). Denn dann könnte man ja auch einfach Beleutung vom Schrottplatz und nen cent-Artikel-Schalter an nem Nabendynamo fahren. Oder scheitert es an der Masse?
Brauchen Nabendynamos zwingend 2-adrige Kabel (Energieverluste im Leerlauf?)? Doch die Masse ließe sich sicherlich bei alter Beleuchtung umgehen.
2. Spricht etwas gegen billige Mach1-Hochprofil-Felgen? Es geht um ein Alltags-Stadtrad, vielleicht mal Wochenendliche Ausflüge, keine Weltreise...
Danke und Gruß,
Thies