4. Eine große Bohrung schwächt den Lenker auf jeden Fall stärker als einige kleine. Diese aber nicht auf den Umfang verteilen, (Perforationseffekt wie beim Klopapier) sondern in einer Reihe im Bereich der neutralen Zone. Zum Einfädeln der Züge oder Kabel ist natürlich ein Langloch vorteilhafter.
Ingo
... und die Bohrungen nicht zu dicht beiander, dann hat man auch eine weitere Schwächung. Bei einem Leigeradlenker hätte ich nicht die großen Bedneken, die hier berechtigterweise vorgetragen sind, da stützt man sich nicht so ab (zumindest an einem unten angebrachten Lenker) und legt sich nicht gleich auf die Nase, wenn der Lenker bricht. Bei einer "normalen" lenkerposition geht das nähmlich sehr schnell. Bisher hatte ich allerdings Glück bei meinen 3 Lenkerbrüchen, bin zum Glück nie gestürzt. Allerdings war der letzte ca.1985, die Lenker sind zum Glück besser geworden.
Gruß Dittmar