Nun, ex-4158,
technisch gesehen hast du deine Antwort zwar an den Beitag vom Flying Dutchman, angehängt, inhaltlich antwortest du aber mir mit deiner Bemerkung
"Sicherlich die geeignete Lenkerform für Leute mit Steigungsdiarrhoe. Bergrunter dürfte der Damenrahmen (beinahe wäre mir Kräuterweiberrahmen rausgerutscht) bereits am kurzen Waseberg am Limit sein. "
und nimmst auf meinen Beitrag und auf das von mir abgebildete Velo mit "Damenrahmen" Bezug.
Die Fahrerin des von dir so forsch bezeichneten "Kräuterweiberrahmens" läßt dir ausrichten, daß sie dir bei nächster Gelegenheit ob deiner zarten Feststellungen ein Auge auskratzen wird.
Mir bleibt festzuhalten, daß deine Deutungshoheit in Sport- und Rennradfragen doch wohl limitiert ist, da du in der Beurteilung des abgebildeten Fahrrades erheblich irrst:
Es handelt sich um einen Wanderer Halbrenner der allerersten Generation von Frühjahr 1998, von der nur ganz wenige Exemplare mit "Damenrahmen" gebaut wurden. Den gemufften CrMo-Rahmen hat ein Rahmenbauer in Oberitalien hergestellt. Der Rahmen ist verwindungssteif und wird mit dem abgebildeten LuFF-Gepäck bergab immer wieder mit bis zu 50 km/h gefahren, als Spitze wurden mal 65/km/h erreicht. Der auf dem Foto zu sehende Lenker wurde für die Radreisen montiert, im Originalzustand war ein Moon-Lneker verbaut. BdW: Die Fahrerin fuhr früher Rennrad mit ansehnlichen Jahreskilometern.
Mit Gruß
Wolfgang