Moin,

nur zur Klarstellung vorweg: Ich habe keinerlei geschaeftliche oder sonstige Beziehung zu SON oder einem anderen Hersteller von Fahrraedern oder Fahrradteilen. Zugegebenermassen ist eine Beurteilung der Schadensursache ohne die Teile persoenlich in Augenschein zu nehmen unmoeglich.
Vielleicht helfen meine Angaben dem einen oder anderen Nutzer eventuelle Schaeden zu verhueten. Mal abgesehen von materiellen Schaeden - Unfaelle mit Folgen fuer die Gesundheit des Nutzers (bzw. anderer Verkehrsteilnehmer) sind nicht tolerierbar.

Was ich mir nicht vorstellen kann ist, dass die Rillenkugellager ohne vorherige Anzeichen schlagartig blockieren. Normalerweise verursachen Rillenkugellager unueberhoerbare Geraeusche, egal ob es sich bei der Defektursache um Einwirkung von Fremdkoerpern oder Verschleiss infolge von Schmierstoffmangel handelt.
Hat nur der Hersteller an dem Bauteil gearbeitet?
Ist es sicher, dass Radbesitzer und/oder Radhaendler bei Einbau, Wartung und Pflege immer einwandfrei gearbeitet haben?
Kann es sein, dass in einigen Fahrradwerkstaetten unqualifiziertes Personal arbeiten koennte?
Wurde Druckreiniger bzw. Dampfstrahler verwendet?
Wie und von wem (unabhaengiger Sachverstaendiger?) wurden die Schaeden begutachtet?
Lagerfabrikat? Kommentar des Lagerherstellers?

Es ist sicherlich einfacher nur die Nabe einzuspannen, nicht nur unterwegs sollte ein Lagerwechsel trotzdem moeglich sein

Venlig hilsen
Hans