ich denke auch dass ein Geodät zuviel des guten ist, auf jedenfall wenn du alleine unterwegs bist. Ich denke ob ein Zelt bei einem Sturm (PS: auch auf Island sind Stürme nicht an der Tagesordnung, kräftiger Wind aber schon) stehen bleibt ist nicht nur vom Zelt abhängig sondern vielmehr wie es aufgestellt, abgespannt und ausgerichtet wurde...und vorallem gute Heringe die auch im Sand halten mitnhmen (benutze 21cm Easton Heringe)! Letztendlich entscheidet halt auch das Glück, bei einem superteuren Zelten kommen Gestängebrüche gerade so häufig vor wie bei Mittelklassezelten.
Ich ging damals mit einem 2kg Tunnelzelt nach Island (30tage), Innenzelt wird zuerst augebaut, 200euro... und ich habs überlebt
http://raphi.goldfisch.li/pan1.jpg
http://raphi.goldfisch.li/pan2.jpg lg Raphi
Edit: Bilder in Links umgewandelt, da viel zu groß.Hier 800 x 600 Punkte maximal. Wolfrad