hallo,

um zu wissen, ob sich ein wiederaufbau in dem beschriebenen umfang wirklich lohnt, müßte man etwas mehr über die qualität des rades wissen, das du da gefunden hast. was weiß ich, vielleicht ist das ja ein titanrahmen komplett xtr ausgestattet oder hat auch noch hydraulikbremsen...

und selbst wenn du es "nur" schön findest, ist es einen wiederaufbau allemal wert, oder etwa nicht?

nun noch ein wort zur technik: ketten bei kettenschaltungen pflegen sich je nach benutzung mehr oder weniger zu deeeeeeeeeeehnen. faktoren wie schaltfreudigkeit, verschmutzung, pflege usw. spielen dabei auch eine rolle. jedenfalls führt das dehnen der kette früher oder später zu einer anpassung der zahnkränze an dieselbe. setzt du dann eine neue (d.h. kurze) kette auf die ausgeschliffenen kränze kann das zu dem überspringen führen, das dein radhändler beschrieben hat.

fazit: dein fahrradhändler hat grundsätzlich recht. allerdings ist es den versuch wert, es erstmal mit einer neuen kette und den alten kränzen zu versuchen; möglicherweise sind die nämlich noch nicht so lange in gebrauch und es geht noch sehr gut mit ner neuen kette.

ansonsten frage ich mich immer: leute, warum macht ihr solche arbeiten nicht selber...? wir sind hier in einem Rorum für RADREISENDE. was macht ihr unterwegs, wenn euch was kaputt geht? mit diesem schrottrad hast du doch ne wunderbare chance mal ein wenig rumzuprobieren. bei technikfragen gibt's hier immer jemand, der/die dir helfen wird.

gruss, s.