Zitat:
da sind sie wieder, die feinen Unterschiede, die ich mir inzwischen folgendermaßen zusammenreime: Bei einem Track existiert zunächst eine Linie (mathematisch wohl eher eine Kurve, egal), die dan durch (mehr oder wenig zufällig gesetzte) Punkte beschrieben wird.


Hallo Thorsten,

mach's nicht komplizierter als es ist, ich habe es oben beschrieben. Es gibt Koordinaten zur Postitionsbesimmung, und die werden jeweils durch Geraden verbunden. Dann gibt's manchmal noch Höhendaten, dann hättest Du 3D.

Alles andere sind zusätzliche beschreibende Elemente. Öffne die Daten im Texteditor, dann siehst Du es. In TTQV gibt es individuell konfikurierbare Importfilter, dort sieht man sehr schön den Datei-Aufbau (besser gesagt Tabellen-Aufbau).

Problematisch sind eher die unterschiedlichen Geo-Formate, Kartendatum etc. Spezielle Erläuterungen findest Du in den genannten Fachforen.