@ Heinz H.
Irgendwie war mir klar, dass hier auch Anregungen hinsichtlich Tief(f)liegern kommen werden...
Ein Liegerad kommt für mich aber definitiv nicht in Betracht, da die Möglichkeit sich während der Fahrt nach meiner im Anhänger befindlichen Tochter umzudrehen doch arg eigeschränkt ist.
Nun ja, monkey, ich bin auch nicht davon ausgegangen, daß Du zum jetzigen Zeitpunkt Dir ein Liegerad zulegst, zumal wenn Du für das gleiche Geld ein funkelnagelneues Up bekommst.
Die Kommunikationsüberlegungen sind allerdings "nicht ganz" richtig, wie Dir nicht nur ich sondern auch einige andere Liegerad/Kinderanhängergespannerfahrene Mütter und Väter berichten könnten.
Besonders die verbale Kommunikation ist aufgrund etwa gleicher Höhe ganz hervorragend. Mit dem Liegeradobligatorischen Spiegel hat man/frau das "fleischgewordene Glück" falls überhaupt erforderlich, jederzeit im Blick. Wenn, kann der(die) Partner(in) "längseitskommen" und nach dem Rechten schauen.
In Hinblick darauf, daß dies vorrangig ein
Reiseradforum ist, wäre noch anzumerken, daß Liegerad-Kinderanhängergespanne eine sehr gute
Gesamtaerodynamik haben und damit auf Reisen, gute Trassenuntergründe vorausgesetzt, ein flottes Vorankommen möglich ist.
Flux V200+Kinderanhänger FLEVOBIKE+KinderanhängerKeine Kommunikation möglich? Nicht schätzen, messen! Wie ich schon weiter oben anmerkte: Erfüll Dir Deinen jetzigen Up-Traum! Das andere Möglichkeiten gern, mit Argumenten unterfüttert, gemieden werden;) ist nur menschlich
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.,
Erfahrung mit Liegerad-Kinderanhängergespannen seit 2003/ca.3900km auf diversen Touren, auf Reisen und im städtischen Alltag....
P.S. Das soll hier jetzt
kein Liegerad Pro-Contra Thread werden. Ich habe nur auf eine Vorlage und eine persönliche Ansprache reagiert.