Moin, Moin!
welche Kartenanbieter (f&b, k&f, Bil- och turistkarta, Michelin...) bevorzugt ihr? Worin unterscheidet sich das Material der diversen Anbieter? Die Frage bezieht sich insbesondere auf Strassenkarten im Massstab 1:250000 bzw. 1:400000 von Schweden und Norwegen.
Reichen euch bei diesen Karten die eingetragenen Hoehenpunkte oder sind richtige topographische Karten mit Hoehenlinien definitiv vorzuziehen (z.B. die Röda Kartan in Schweden)? Stimmt es, dass auf den topographischen Karten (insbes. die genannten) keine Campingplaetze eingetragen sind? Wie sieht es da mit Badestellen aus? Wie faellt allgemein der Vergleich zwischen Strassenkarten und topographischen Karten aus?
Viele Gruesse,
Maik