Hallo!
Woher das Flattern kommt, weiss ich schon

- es hat immer mit der Geometrie des schwingenden Gebildes (hier: Rahmen) und der Anregung und/oder fehlenden Dämpfung der Schwingung zu tun.
Leider muss man die Geometrie (in der Regel) jeweils als gegeben hinnehmen, denn den Rahmen wird wohl kaum jemand ändern wollen wegen des doch ganz erheblichen Aufwandes.
Ansonsten bin ich auf die "Versuchsergebnisse" gespannt, denn Resonanz bzw. "flattern" am Rad ist wirklich ein komplexes Problem, daß sich nun mal nicht in einem Satz zusammenfassen lässt.
Die Erkenntnisse zum Flattern mal systematisch zu bündeln, ist eine gute Idee, wahrscheinlich erhält man das beste Ergebnis im Rahmen des Wiki-Projektes. Wichtig wären mir neben den physikalischen Zusammenhängen dann auch unbedingt konkrete Hinweise, was man prüfen kann / sollte, um das Problem zu beseitigen oder wenigstens zu reduzieren. Hier sind die Erfahrungen des Forums dann gefragt.
Viele Grüße Stephan