Eigentlich relativ einfach:

Breiterer Reifen (gleiche Bauart vorrausgesetz) = breitere Auflagefläche also mehr Gummi zum Abrieb zur Verfügung, hält also länger. Dayzu ist die Flächenpressung geringer (gleiches Gewicht und höhere Auflagefläche)

Höherer Luftdruck = Auflagefläche wird verkleinert, weiteres wie oben, nur umgedreht.

Ich fahre viel schmale Reifen mit sehr hohem Druck, auf Radreisen wird von dern Reifen oft nur der mittlere Bereich verschlissen, die Seitenbereiche haben oft noch viel Belag. Die Laufzeiten sind erheblich geringer als bei breiteren Reifen, oft nur 2-3 Tkm, je nach Belag.

Gruß Dittmar