Profilverschleißunterschied breit-schmal, Luftdruc

Posted by: HyS

Profilverschleißunterschied breit-schmal, Luftdruc - 08/20/06 10:29 AM

Hallo,
was habt ihr für Erfahrungen gemacht beim Reifenverschleiß (nur Profil, keine sonstigen Schäden) mit unterschiedlichen Reifendicken und -drucken?

Kann man irgendeinen Faktor ableiten, um den ein breiter Reifen länger hält (doppelt so breit, doppelt so lange Verschleißfest?)

Spielt Lufdruck (nur für den Profilverschleiß) eine Rolle und wenn ja welche?
(höherer Luftdruck: geringere Aufstandsfläche größerer Anpressdruck, Verschleißkonzentration auf Reifenmitte)

Am Ende muss man wohl beide Einflüsse kombinieren, da schmale Reifen mit höheren Drücken gefahren werden.

sonstige Ideen?
Posted by: Dittmar

Re: Profilverschleißunterschied breit-schmal, Luft - 08/20/06 10:52 AM

Eigentlich relativ einfach:

Breiterer Reifen (gleiche Bauart vorrausgesetz) = breitere Auflagefläche also mehr Gummi zum Abrieb zur Verfügung, hält also länger. Dayzu ist die Flächenpressung geringer (gleiches Gewicht und höhere Auflagefläche)

Höherer Luftdruck = Auflagefläche wird verkleinert, weiteres wie oben, nur umgedreht.

Ich fahre viel schmale Reifen mit sehr hohem Druck, auf Radreisen wird von dern Reifen oft nur der mittlere Bereich verschlissen, die Seitenbereiche haben oft noch viel Belag. Die Laufzeiten sind erheblich geringer als bei breiteren Reifen, oft nur 2-3 Tkm, je nach Belag.

Gruß Dittmar
Posted by: Levty

Re: Profilverschleißunterschied breit-schmal, Luftdruc - 08/20/06 10:53 AM

Ich kann leider nur meine Erfahrungen mit dem Schwalbe Marathon Standart präsentieren:
Mit auf maximaldruck aufgepumpten Marathon-Reifen (6 Bar) habe ich weniger Platten und der Reifen hält komischerweise auch länger verwirrt Dafür fährt sich der Reifen eckig, was man sehr stark beim Wechsel von hinten nach vorne merkt.

Ich kaufe mir immer einige Reifen auf Vorrat und lagere diese für mindestens ein Jahr im Keller. Im Laufe der Zeit verflüchtigt sich der Weichmacher, und die Reifen halten dann nochmal länger.

Zu unterschiedlichen Breiten kann ich leider nichts sagen, da ich immer die 35mm-Variante fahre...
Interessantes Thema übrigends schmunzel


Gruß Thomas
Posted by: Falk

Re: Profilverschleißunterschied breit-schmal, Luft - 08/20/06 11:30 AM

Der Profilverschleiß ist zumindest bei mir schon lange nicht mehr bestimmend für die Reifenlebensdauer. Das war vor 20 Jahren so, weiss der Geier, was damals besser gemacht wurde. Seinerzeit sind wir manchmal gefahren, bis die Karkasse sichtbar wurde. Aktuell sterben die Reifen viel früher durch Seitenwandschäden oder durch tiefe Risse im Gummi. Ob es bei dünnen Reifen anders aussieht, kann ich aber mangels Verwendung nicht sagen.
Der Luftdruck spielt schon eine Rolle, zu wenig führt aber ebenfalls zu Seitenwandschäden, die aber auch gut sichtbar werden.

Falk, SchwLAbt
Posted by: olafs-traveltip

Re: Profilverschleißunterschied breit-schmal, Luft - 08/20/06 11:40 AM

Hallo Falk,

schön dass es nicht nur mir so geht.

Nach 2 - 3 Jahren haben die Marathons unabhängig von den km
Risse an den Seiten.
Posted by: BikeZombie

Re: Profilverschleißunterschied breit-schmal, Luftdruc - 08/20/06 12:05 PM

Hallo, HvS,
ich kann auch nur über die normalen Marathons berichten. Die 47-622er fuhr ich hinten knapp 10.000km, bis die Pannenhäufigkeit zunahm. Die 50-622er lasse ich 12tkm drauf. Meistens wandert der alte Reifen von hinten nach vorne, wodurch schon mal die abenteuerliche Gesamtlaufleistung von gut 30tkm (12tkm hinten, gut 18tkm vorne) zustande kam. Hinten fahre ich 4-4,5 bar (mit vollem Tourengepäck), vorne 3,5 bar. Und wie Levty kaufe ich auch auf Vorrat und lagere die Reifen zum Ausgasen im Keller mindestens ein Jahr zwischen. Dass sie dadurch an Grip verlieren (wegen des Aushärtens), kann ich nicht feststellen, denn ich bin der ''Schräglagenkönig von Wedau'' grins .

Gruß, Paule
Posted by: Levty

Re: Profilverschleißunterschied breit-schmal, Luftdruc - 08/20/06 01:49 PM

30Tkm??? Das ist ja echt der Hammer!
Und ich dachte ich wäre mit den 15Tkm bis 18Tkm schon an der Obergrenze des Machbaren. Anscheinend machen die 12mm mehr Breite einen gewaltigen Unterschied.
Sind bei dir die Reifen bei fünfstelliger Kilometerleistung auch eckig gefahren, Paule?
Posted by: BikeZombie

Re: Profilverschleißunterschied breit-schmal, Luftdruc - 08/20/06 08:05 PM

Hallo, Levty,
ich muss hinzufügen, dass bei meinem Rad (meinen beiden Main-Bikes) recht wenig Gewicht auf dem Vorderrad lastet. Andererseits bremse ich NUR vorne (um die alte Torpedo-Eingangnabe zu schonen grins ), was aber wiederum zu erhöhtem Abrieb führen müsste, gerade WEIL das Vorderrad durch den niedrigen Anpressdruck beim starken Bremsen immer etwas ''rubbelt''.
Eine ausgeprägte eckige Reifenform habe ich bisher nicht festgestellt. Liegt eventuell daran, dass ich zu 70% im Wald unterwegs bin; durch die vielen Kurven, Wegabzweigungen, Schlagloch- und Wurzel-Ausweichmanöver ergeben sich dementsprechend viele Kurzzeit-Schräglagen, die das seitliche Profil zumindest etwas an die Hauptlauffläche angleichen.
Off-topic: Welche Pedale fährst Du? Mmh, wahrscheinlich Clickies . . . Ich bin nach wie vor auf der Suche nach mega-robusten Pedalen, aber eben keinen Clickies, sondern am besten Plattform-BMX-Teilen.
Ich hatte GTs, Odyssey-Triple-Traps und jetzt DMR V12, die mich jedoch auch nicht 100%ig zufriedenstellen. Noch hoffe ich ja auf ''die Erscheinung'' der Syncros Mental 2, die ich seit elf Monaten jage.

Gruß, Paule