Mich interessieren Eure Erfahrungen mit Rahmenbrüchen :

- War es ein Stahl- oder Alurahmen ?
- Welche Materialqualität war verbaut (falls bekannt) ?
- Wie alt war der Rahmen zum Zeitpunkt des Bruchs ?
- War der Rahmen vorgeschädigt ?
- Hat der Bruch unmittelbar einen Sturz oder Unfall ausgelöst oder habt ihr ihn vielleicht nicht gleich oder nur indirekt bemerkt ?

Vielleicht bringt das ja auch mal Licht in die ewige Diskussion "Stahl oder Alu".

Meine einzige eigene Erfahrung :

Ich hatte einen Patria CroMo X-9 Rahmen, Material CrMo25, der mir 1997 nach ca. 11 Jahren gebrochen ist.

Ich hatte zwei "Unfälle", bei denen ich durch eine Notbremsung über den Lenker abgestiegen bin (ohne irgendwo gegen zu fahren - gute Bremsen !). Beides mal war nach Augenschein nur die Gabel verbogen, aber der Rahmen brach am oberen Ende des Unterrohrs. Es ist zu vermuten, dass er dort unsichtbar gestaucht war.

Einen Sturz hat der Bruch nicht verursacht. Ich habe den Bruch zuerst nur indirekt als Schlingern des Rades wahrgenommen. Ich dachte, der Gepäckträger sei gebrochen (das Rad war hinten schwer beladen), sah dann bei Sichtprüfung das Malheur.

Heute kam mein Nachbar rein und erzählte, dass sein Kettler Alu-Rahmen (einer dieser ekelhaften türkisfarbenen) nach 14 Jahren schwerer Belastung (längere Touren mit viel Gepäck, Lowrider an Schellen, zeitweise Kindersitz, Kinderanhängerkupplung) gebrochen ist (ohne Vorschädigung). Das hätte ich diesem Rahmen (bzw. einem Rahmen dieser Firma) nicht zugetraut.

Gruß

M.